Vom 7. bis 9. November 2022 treffen sich junge Tischler- und Schreinerchampions aus ganz Deutschland in Bad Zwischenahn (Niedersachsen) bei den Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk 2022. Auf dem Programm stehen: handwerkliche Perfektion, Zeitdruck und Wettkampf.
Kühler Kopf gefragt
Wer es hierher schafft, ist bereits ein Ausnahmetalent. Denn Fachwissen, praktisches Geschick und wie man auch unter Stress einen kühlen Kopf behält, das haben alle Teilnehmer bereits in den Qualifikationswettbewerben in ihren jeweiligen Bundesländern bewiesen. Nun stellen sie sich der nächsten Aufgabe und unterziehen damit auch ihr eigenes Können einer harten Probe, denn erst vor wenigen Wochen waren sie alle noch Auszubildende.
Welche Herausforderungen auf die jungen Profis warten, zeigt der Rückblick auf 2021. Damals galt es, in den zwei Wettkampftagen ein Schaukelpferd mit insgesamt 14 handwerklichen Holzverbindungen zu fertigen. Der Titel ging – wie schon so oft – nach Bayern. Bleibt also die Frage, ob es der Konkurrenz in diesem Jahr gelingt, den traditionell starken Süden vom Thron zu stoßen. Leicht wird es jedenfalls nicht. Denn auch in Bad Zwischenahn steht eine komplexe Aufgabe auf dem Programm. Offiziell bekannt gegeben wird sie jedoch erst am Abend des 6. November, wenn der Wettkampf in den Werkstätten der Berufsbildenden Schulen (BBS) Ammerland eröffnet wird.
Tischler Schreiner Deutschland wird ab dem 6. November live aus Bad Zwischenahn berichten. Die Siegerehrung findet am 9. November statt. Die Deutschen Meisterschaften im Tischler- und Schreinerhandwerk werden in diesem Jahr von Mitausrichter und TSD-Zukunftspartner Signal Iduna und den Sponsoren Festool (Hauptpreise), SPAX International, Grass, der Meyer & Grave Tischlerei GmbH, der Tischlerei Neuhaus, Christoph & Oschmann, Hettich sowie der Pollmeier Massivholz GmbH unterstützt. (bs)
www.tischler-schreiner.de/plw-2022
www.tischler-schreiner.de/plw-2022-live
www.instagram.com/tischler_schreiner_blog
www.facebook.com/tischlerschreinerdeutschland