Die Herstellung von geklebten Holzbauprodukten erfordert eine hohe Sachkenntnis der ausführenden Personen. Zu diesem Thema veranstaltet die Holzforschung Austria vom 21. bis 25. Januar 2019 in Wien einen Leimmeisterkurs.
Darin werden sowohl die Grundlagen der Holzsortierung, Holztrocknung, der Verklebungstechnik sowie die normkonforme Herstellung der Produkte beleuchtet. Der Kurs richtet sich an Mitarbeiter von Holzleimbaubetrieben und von Firmen, die verklebte Holzbauteile im konstruktiven Bereich verarbeiten.
Fachwissen in Theorie und Praxis
Im Detail wird auf die Produktionsanforderungen der harmonisierten Normen und Grundlagen von stabförmigen Holzbauprodukten wie Brettschichtholz, Balkenschichtholz oder keilgezinktem Bauholz sowie von flächenförmigen Produkten, wie Brettsperrholz eingegangen.
Neben den theoretischen Grundlagen wird vor allem Augenmerk auf die Anforderungen und die praktische Durchführung der werkseigenen Produktionskontrolle gelegt.
Durch die Absolvierung des Lehrganges wird auch der Forderung der einschlägigen Normen hinsichtlich der Schulung und Weiterbildung des Personals Rechnung getragen.
Die Teilnahmegebühr beträgt 1275 Euro zzgl. Mwst.
Weitere Informationen zum Kurs sowie die Anmeldemöglichkeit gibt es unter www.holzforschung.at/seminare.html