Das erste öffentliche Test- und Demonstrationszentrum Sachsens wurde durch Wohnxperium in Chemnitz eröffnet. Das Institut für Holztechnologie Dresden (IHD) ist Ideengeber und aktiver Mitbegründer des Vereins, der die Entwicklung, Verbreitung und Umsetzung geeigneter Lösungen auf dem Gebiet des barrierearmen, barrierefreien und assistierten Wohnens fördert.
Virtuelles Probewohnen
Auf den Testflächen im Demonstrationszentrum können durch leichte, verschiebbare Wandelemente und Möbelmodelle aus Karton Raumgrundrisse und Ausstattungsszenarien dargestellt werden. In diesen Szenarien kann der Raum in seiner Größe und in der Anordnung der Objekte aus der Sicht von den späteren Bewohnern überprüft und optimiert werden. Innenarchitektonische Ausgestaltung sowie notwendige Bewegungsräume in Abhängigkeit von physiologischen Einschränkung z. B. bei Nutzung von Rollatoren oder bei Pflegesituationen mit zwei Personen können an reale Fälle angepasst werden.
Die modular kombinierbaren Wandelemente bieten die Möglichkeit, den Grundriss einer jeden Wohnung nachzubauen. Dadurch können Architekten, Planer, Ingenieure und Handwerker nicht nur virtuell auszuprobieren, wie praktikabel tatsächlich seniorengerechte Umbauten in zumeist kompakten Altbauwohnungen sind, sondern den Raum real erleben.
Das Wohnxperium verfügt zudem über einen Seminarbereich. In den dort angebotenen Workshops und Schulungen wird beispielsweise der aktuelle Wissensstand in den Themengebieten Wohnen, Bauen und Planen, Technik, Licht, Farbe, psychische Aspekte, Kommunikation, Mobilität, Arbeiten, Pflege vermittelt. (bs/Quelle: IHD Dresden)