Mit einem Wachstumsplus von 9 % gegenüber dem Vorjahr ist Topateam in das neue Geschäftsjahr gestartet. „Diesen Erfolg haben wir vor allem den hervorragenden Leistungen sowie der starken regionalen Präsenz unserer Partner, also den Schreinern und Tischlern, zu verdanken“, sagt Geschäftsführer Walter Greil.
Aber auch Topateam selbst habe intern sehr viel dafür getan, die Krise so gut wie möglich zu meistern. „Wir haben für unsere Partner die Einkaufskonditionen verbessert, neue Lieferanten unter anderem in den Bereichen Infrarot und Inneneinrichtung dazu gewonnen sowie interne Digitalisierungsprozesse optimiert.„ Zudem haben wir anlässlich des 30. Firmenjubiläums im Oktober 2020 – als Ersatz für die verschobene Hausmesse – gemeinsam mit den Lieferanten eine erfolgreiche Aktionswoche für die Partner durchgeführt.“
Online-Austausch und persönlicher Kontakt
„Für Topateam ist der Erfahrungsaustausch unter den Partnern sowie der persönliche Kontakt besonders wichtig“, erklärt Walter Greil. Zu Coronazeiten ein besonders schwieriges Thema. „Trotz zahlreicher Einschränkungen haben unsere Berater vor Ort ihre aktive Betreuung verstärkt und den Austausch mit den Partnern intensiviert. Auch dieses Engagement hat zum außerordentlich guten Ergebnis beigetragen.“
Viele Aktionen wurden zudem in den Online-Bereich verlagert. So konnten (und können) die Partner zum Beispiel an ausgewählten praxisnahen Web-Seminaren teilnehmen. Über den wöchentlichen Newsletter informierte das Netzwerk stets zeitnah über Hilfestellungen durch den Staat sowie aktuelle Lieferzeiten der Lieferanten.
Über Topateam
Topateam bietet seinen Partnern die Möglichkeit, ihre Eigenfertigung durch den Zukauf von hochwertigen Möbeln von mehr als 60 Herstellern zu ergänzen. Zum Leistungsspektrum des Schreiner- und Tischlernetzwerks zählen zudem eine Marketingabteilung, ein Schulungsangebot, der regelmäßige Austausch in Erfa-Gruppen sowie die persönliche Betreuung der Partner vor Ort. (ra)