1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite » Allgemein »

Fachwissen aus der Datenbank

Literaturrecherche in der Datenbank „Holz“ des Instituts für Holztechnik Dresden
Fachwissen aus der Datenbank

Zur Informationsbeschaffung empfohlen: Mehr als 70000 bibliographische Daten über Veröffentlichungen rund um den Werkstoff Holz enthält die Datenbank „Holz“ des Instituts für Holztechnologie Dresden.

Externe Datenbanken oder Informationsdienste werden für die Informationsbeschaffung noch relativ selten genutzt, obwohl gerade diese in vielen Fällen ein schneller Weg zu ausführlicher Information über eine konkrete Problemstellung sind.

Auf die Datenbank Holztechnologie (Holz), produziert vom Institut für Holztechnologie Dresden (ihd), hat BM schon mehrfach hingewiesen (in Heft 3/ 1996, S. 156, zum Inhalt und in Heft 8/1997, S. 8, zu den Zugriffsmöglichkeiten).
Diese Datenbank enthält mehr als 70000 bibliographische und inhaltsbeschreibende Informationen über Zeitschriftenartikel, Bücher, Forschungsberichte, Diplomarbeiten und andere Veröffentlichungen, sogenannte Literaturnachweise, und reicht bis 1971 zurück. Jährlich werden etwa 4800 weitere Literaturnachweise eingespeichert.
Am aktuellen Recherchebeispiel zum Thema „Arbeits- und umweltschutzgerechte Lösungen zum Spritzen von Anstrichstoffen in kleinen Betrieben“ werden die Möglichkeiten der Datenbank deutlich.
Die Grundproblematik dazu läßt sich wie folgt beschreiben: Zum Schutz von Mensch und Umwelt beim Spritzlackieren wurde eine Vielzahl rechtlicher Bestimmungen erlassen, weitere sind in der Diskussion, z. B. die Lackieranlagen-Verordnung in Deutschland (Entwurf 1.4.96) und die Europäische VOC-Richtlinie (Entwurf 6/1997). Die Rechtsnormen zwingen die Unternehmen, arbeits- und umweltschutzgerechte Lösungen zum Spritzen zu realisieren.
Erfahrungen aus der Praxis zeigen, daß damit insbesondere in den kleinen Betrieben große Probleme verbunden sind.
Für die oben genannte Fragestellung wurden bei der Recherche in der Datenbank Holz 130 relevante Literaturnachweise gefunden, darunter allein 42 aus den letzten zwei Jahren. Einige Beispiele sind nachstehend mit Inhaltsangaben abgedruckt. In dieser Form sind sie in der Datenbank vorhanden. Die Volltexte der Beiträge stehen in der Bibliothek des ihd zur Verfügung und können ebenfalls angefordert werden.
Die Datenbank Holz im Internet: http: //www.fiz-technik.de
Weitere Informationen zur Datenbank und zur Recherche: Institut für Holztechnik Dresden, Zellescher Weg 24, 01217 Dresden,
Tel. 03 51-46 62-253 (-252, -254)
Fax 03 51-46 62-211;
Ref.Nr.: 104565
Autor: ihd Holz/Henkel, M./Hornung, C./Jentsch, K.
Titel: Untersuchung der Emissionsverhältnisse bei der Oberflächenbehandlung in Betrieben des holzverarbeitenden Handwerks und Erarbeitung von Vorschlägen zum Vermindern von Lösemittelemissionen
Quelle: Dresden, 1997/110 S., 20 Abb., 17 Tab., 28 Lit., 4 Anl.
Deskr.: Gesundheits- und Arbeitsschutz; Gesundheitsgefährdung; Emission; Abluft; Schadstoff; Lösemittel; Tischlerei; Lackspritzen; Absaugung; Meßbedingung; Meßgerät; Meßverfahren; Meßwerterfassung
Inhalt: Grundlage der Bearbeitung des Projektes war die Untersuchung der technischen und räumlichen Bedingungen in kleinen und mittleren Unternehmen, unter denen das Spritzlackieren erfolgt. Dazu wurde durch eine Befragung von 20 Tischlereien in Sachsen der Ist-Zustand analysiert. Die beim Spritzlackieren auftretenden Emissionen wurden durch einen Multigasmonitor erfaßt, der in Verbindung mit einem Mehrpunkt-Probennehmer die rechnergestützte Messung von Lösemittelkomponenten an sechs Meßstellen ermöglicht. Für Spritzräume mit unterschiedlichen Lüftungsbedingungen wurden Lösemittelemissionen bestimmt und verglichen. Von vier verschiedenen Auftragsstechniken wurde die Belastung der Räume durch Emissionen untersucht. Ergebnis: Beim Spritzlackieren ist eine Absaugung unbedingt erforderlich, um gesundheitliche Schäden und Umweltbelastungen zu vermeiden. Eine gezielte Zuluftführung ist die Voraussetzung für einen zugluftfreien Arbeitsraum. (Hentschel).
Ref.Nr.: 101707
Autor: Semisch, C.
Titel: Wie minimiert man Sonderabfälle aus Lackierereien; Praxisbeispiele und Erfahrungen aus niedersächsischen Betrieben
Quelle: Ind. Lack.betr. Hannover 64(1996)12, S. 706 – 708, 2 Abb., 3 Tab., 12 Lit.
Deskr.: Lack; Abfall; Kosten; Optimierung; Kreislaufführung; Möbelbetrieb; Betrieb für Bauelemente; Investition; Fertigungsablauf; Sondermüll; Rückgewinnungsanlage; Recycling; Rationalisierung; Materialeinsparung; Materialkosten; Beratungsstelle
Inhalt: Die Niedersächsische Gesellschaft zur Endablagerung von Sonderabfall (NGS) berät Abfallerzeuger über Möglichkeiten zur Vermeidung und Verwertung von Sonderabfällen. Sich anbietende innerbetriebliche Maßnahmen, die sowohl Sonderabfälle vermeiden wie auch Kosten sparen werden aus den vielfältigsten Gründen nicht durchgeführt, so daß erheblicher Beratungsbedarf besteht. Die Beratungspraxis ließ erkennen, daß ein Schwerpunkt der innerbetrieblichen Maßnahmen neben der Optimierung der Applikationstechnik die Kreislaufführung des Oversprays sein kann. Erfolgreich durchgeführte Projekte aus dem Lackierbereich umfassen die Overspray-Kreislaufführung in einem Betrieb der Möbelindustrie und die Overspray-Kreislaufführung in einem Fensterbaubetrieb. Bei Lackdurchsätzen von 73 t/Jahr bei dem Möbelhersteller und 87 t/ Jahr im Fensterbaubetrieb ergaben sich Einsparungen von 208000 bis 487000 DM pro Jahr. Die Investitionen amortisieren sich innerhalb von 1 bis 2 Jahren, vor allem im Lackeinkauf. Die installierten Auffangsysteme, Gurtband und rotierende Säule, erwiesen sich als einfach in der Handhabung. Sowohl die Reinigung der Spritzkabinen wie auch die Rückführung des Recyclats ließ sich problemlos in den Fertigungsablauf integrieren. (Kebschull). n
Herstellerinformation
BM-Gewinnspiel
Herstellerinformation
BM-Titelstars
Herstellerinformation
Im Fokus: Vernetzte Werkstatt

Herstellerinformation
Im Fokus: Vakuumtechnik
Herstellerinformation
BM auf Social Media
BM-Themenseite: Innentüren
Im Fokus: Raumakustik
_6006813.jpg
Schallmessung in der Praxis: Michael Fuchs (r.) und Simon Holzer bei raumakustischen Messungen in einem Objekt (Friseursalon Max in Wallersdorf). Foto: Barbara Kohl, Kleine Fotowerkstatt
Im Fokus: Gestaltung
Alles bio? Nachhaltigkeit im Tischler- und Schreinerhandwerk

BM Bestellservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der BM Bestellservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum BM Bestellservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des BM Bestellservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de