Das tiefe und schlanke Lowboard, das Marcus Lütteke als Hi-Fi-Möbel konzipierte und baute, imponiert mit zwei kontrastierenden Holzarten und der langgestreckten Form. Der Korpus ist aus Zebrano, die Front und Rückwand aus Makassar-Ebenholz. Das Möbel dient zur Unterbringung von DVD- sowie Video-Recorder und Festplattenspeichern, wobei die Geräte ihren Platz hinter zwei großen Klappen finden. Auf der linken Seite sind Vollauszüge, in denen DVDs und CDs gelagert werden.
Reizvoll und außergewöhnlich gemacht ist die etwas zurückgesetzte Rückwand, in der hängende, beweglich gelagerte Lamellen integriert sind, die eine Kabeldurchführung und Verbindung der einzelnen Geräte sehr vereinfachen. Die gleichen Lamellen wurden auch im oberen Boden eingesetzt, so dass die Zuführung der Kabel zum Fernseher erleichtert wird.
Die Klappen, die sich mit einem durchgehenden Edelstahlgriff öffnen lassen, sind an einem selbstentwickelten Beschlag angeschlagen. Zur Arretierung hat der Meisterschüler viertelkreisförmige Arme entwickelt, die verdeckt in der Seite integriert sind und die Klappen in der Waagerechten halten. Da das Möbel eine furnierte Rückwand hat, kann es auch als Einzelmöbel frei im Raum stehen.
Das Möbel entstand an der Meisterschule Stuttgart . (wp) ■
BM-Fotos: Frank Herrmann
Teilen: