Die Meisterschule für Schreiner in München präsentiert die mehr als 40 Meisterstücke des aktuellen Jahrgangs in diesem Jahr im rustikalen Ambiente der Tenne des Veranstaltungsforums Fürstenfeldbruck (www.fuerstenfeld.de). Eröffnet wird die Ausstellung mit einer Rede des Schulleiters am Freitag, den 26. Oktober, um 19 Uhr. Die Ausstellung ist geöffnet am Freitag, von 18 bis 21 Uhr, sowie Samstag und Sonntag, von 10 bis 19 Uhr.
Vor 50 Jahren hat der Bezirk Oberbayern die Trägerschaft der Meisterschule für Schreiner in Garmisch-Partenkirchen übernommen. Die Jubiläumsveranstaltung findet am Samstag, den 17. November 2007, von 9 bis 16 Uhr, statt. Es werden aktuelle Meisterstücke gezeigt. Zudem berichten u. a. ehemalige Meisterschüler die Erfolgsgeschichten ihrer Betriebe.
Der ZDH-Informationsflyer zum Einstiegsqualifizierungs-Programm wurde aktualisiert. Das Faltblatt enthält u. a. eine Übersicht zu den mehr als 140 bundesweit einheitlich geregelten Qualifizierungsbausteinen, die im Handwerk als Einstiegsqualifizierung kombinierbar sind. Der Flyer kann als PDF heruntergeladen werden unter www.zdh.de / Publikationen / Flyer & Broschüren.
Die Kampagne „Lehrlinge gehen online“ ermöglicht allen Lehrlingen im Handwerk eine kostenlose IT-Basisqualifizierung. Im Internet erlernen die Auszubildenden auf der Plattform www.lehrlingegehenonline.de den Umgang mit gängiger Software und weisen diese durch ein Zertifikat von Microsoft nach. 53 deutsche Handwerkskammern unterstützen die Lehrlinge beim Lernen und nehmen die Prüfungen zum „Microsoft Office Specialist“ ab. Dabei stehen Lernprogramme und Prüfungen in vier Schwierigkeitsgraden zur Auswahl. Für Schüler, Lehrlinge und andere Personen, die sich in der Ausbildung befinden, werden Sonderpreise angeboten. Insgesamt haben sich bundesweit bereits 6500 Lehrlinge auf der Lernplattform registriert.
Teilen: