Als Hängeschrank für den Flur zur Aufbewahrung von alltäglichen Dingen konzipierte Thomas Koßner sein Meisterstück mit dem Titel „Käyrä“ – das finnische Wort für Rundung. Das 1400 x 460 x 600 mm (B x H x T) große Möbel aus Esche, Räuchereiche und Glas wird, um im Flur Platz zu sparen, durch zwei horizontal umlaufende Rollläden verschlossen. In Nuten im oberen und unteren Boden geführt, laufen diese beim Öffnen hinter den Korpus. Als Griffe dienen schlanke, vorstehende Leisten. Die nur 8 mm breiten vertikalen Leisten der feingliedrigen Rollläden sind durch schmale, zurückgesetzte, 2 mm breite Fugen aus Räuchereiche getrennt, was ein feines Linienspiel ergibt.
Der symmetrisch aufgebaute Korpus bietet links und rechts ein offenes Fach, das durch je einen der Kontur folgenden Glasboden unterteilt ist. In geöffnetem Zustand kann das Möbel so auch zur Ausstellung von schönen Dingen genutzt werden. In der Mitte bieten drei übereinander angeordnete, schmale Schubkästen Stauraum für Kleinteile und Accessoires. Die beiden unteren Schubkästen sind als sogenannte englische Züge mit abgesenkten Vorderstücken ausgebildet und werden durch mechanische Unterflur-Kugelführungen (Häfele) geführt. Die obere, klassisch auf Lauf-, Kipp- und Streifleisten geführte und offen gezinkte Schublade lässt sich durch ein im Mittelboden darunter eingebautes, zweistufig bedienbares Druckzylinderschloss verschließen (Häfele): In Stufe 1 lässt sich der Schubkasten öffnen und mittels Tip-on-Beschlag ausfahren, in Stufe 2 bei ganz zurückgezogenem Bolzen lässt er sich herausnehmen. Ein schönes Detail bilden im Oberboden eingelassene Leisten aus Räuchereiche, die vier Fächer, teils mit Steckdose und USB-Ladestation, verschließen. Tip-on-Beschläge ermöglichen das Öffnen der mittels Mitnehmerbolzen und Langlöchern verbundenen Leisten. Alle Holzoberflächen sind mit Hartwachsöl behandelt (Adler Legno). (hf)
Das Stück entstand an der Meisterschule
für Schreiner in Schwäbisch Hall.
BM-Fotos: Jochen Hempler, Böblingen

Zeichnung: Thomas Koßner, Mainhardt/Hütten