Von den „strahlenförmig eingeschliffenen Linien eines eleganten Kristallglases“ hat sich Moritz Haag beim Entwurf seines Meisterstückes „sideBar“, einem Barschrank in amerikanischem Nussbaum und Kunstleder, inspirieren lassen. Das 2087 x 910 x 560 mm große Sideboard wird von zwei schräggestellten, gewinkelt mittels Schlitz und Zapfen verbundenen Rahmen aus massivem Nussbaum getragen. Der mittlere Korpus lässt sich durch eine gewinkelte, nach oben zu öffnende Klappe als tiefes, mit grünem Kunstleder (Sotega) ausgeschlagenes Barfach für Flaschen nutzen. Die durch zwei Gasdruckzylinder offen gehaltene Klappe ist an Einfrässcharnieren (Soos 204) angeschlagen. Mittels Kontaktschalter gesteuert, wird das Innere des Barfaches durch verdeckt eingebaute LEDs im geöffneten Zustand beleuchtet. Auch die Auszüge für die hängende und stehende Aufbewahrung von Gläsern in den beiden äußeren Korpussen sind mittels LEDs beleuchtet. Die in wechselnden Schrägen in schlicht gestreiftem Nussbaum furnierte Front ist durch schlanke, nach vorne angeschrägte Leisten eingefasst, die auch als Griffe zum Öffnen dienen. Die mit Kunstleder belegten Auszüge sind durch mechanische Vollauszüge (Blum Movento) geführt. Im rechten Korpus nimmt ein ebenfalls mechanisch geführter Auszugsrahmen ein fingergezinktes, herausnehmbares Tablett mit lederbelegtem Boden auf. Zum besseren Transport lässt sich das Möbel in drei Teile zerlegen. Die Stromzuführung erfolgt über ein grünes, textilumanteltes Kabel. Alle Holzoberflächen sind mit Hartwachs-Öl (Adler Legno) behandelt. (hf)
Das Stück entstand an der Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe.
BM-Fotos: Jochen Hempler, Böblingen

Zeichnung: Moritz Haag, Flehingen