Ein Meisterstück ganz in der Tradition skandinavischer Möbelklassiker entwarf und fertigte Moritz von Schmeling – einen filigranen Schreib- und Zeichentisch in Teak und farbigem Leder.
Die mit dunkelbraunem Rindleder belegte Tischplatte wird von einem breiten Fries in Teak eingefasst – in das hintere, etwas breitere Fries ist eine flache Mulde zur Aufnahme von Stiften eingefräst. Die Platte ruht, über je vier elliptische Distanzstücke abgesetzt, leicht und schwebend über den beiden Schubkastenkorpussen links und rechts. Diese wiederum werden, auf vier Punkten aufliegend, von einem filigranen Untergestell aus massivem Teak getragen. Die ebenfalls elliptischen Beine verjüngen sich nach unten, was den luftigen Charakter des Stückes zusätzlich unterstützt. Querstreben und Traverse sind mittels angefräster Zapfen fest mit den Beinen verbunden, wobei die Übergänge – ganz im Stil ihrer nordischen Vorbilder – in organisch fließender Form angearbeitet sind.
Beide in Teak furnierte Korpusse nehmen je vier einliegende, flache Schubkästen auf. Von hinten bildet sich durch die zurückgesetzte Rückwand je ein offenes, frei nutzbares Fach. Zwei der auf filigranen Holzvollauszügen geführten Schubkästen nehmen aufklappbare und herausnehmbare Boxen für Copic-Zeichenstifte auf. Die Vorderstücke sind nach außen plastisch ausgewölbt und mit farbigem Ziegenleder belegt – eine Ausfräsung auf der Rückseite dient als Griff. (hf)
Das Stück entstand an der Meisterschule Garmisch-Partenkirchen
Fotos: Wolfgang Pulfer, München
Teilen: