Einen multifunktionalen Schrank zur Nutzung in klassischer Herrenrunde mit dem sprechenden „The man cave“ entwarf und fertigte Maximilian Voll als Meisterstück. Die Sichtflächen des 2200 x 1000 x 750 mm (H x B x T) großen, auf einem Schwarz beschichteten Stahlgestell ruhenden Möbels sind mit einem Gitterwerk aus eingesägten Nuten überzogen, die ein gleichmäßiges Rautenmuster ergeben. Zwei an Tectusbändern angeschlagene Koffertüren bieten auf festen Böden mit Reling aus Eiche reichlich Platz für Flaschen.
Unter dem Oberboden angebrachte Halterungen aus Eiche nehmen über Kopf hängende Weingläser auf. Die Seiten des darunterliegenden Barfaches sind, wie das Innere der Koffertüren, mit Anthrazitgrau (RAL 7016) hinterlackiertem Glas belegt. Auf der Glasrückwand wiederholt sich in lackierter Form das Rautenmuster der Front – eine über einen Infrarot-Bewegungsmelder gesteuerte EL-Folie beleuchtet die Fläche dabei von hinten.
Ein kompakter Einbau unten im Korpus nimmt im linken Bereich drei auf mechanischen Vollauszügen (Blum Movento) geführte Schubkästen mit unterschiedlichen Funktionen des Herrenschrankes auf. Im oberen Schub finden verschiedene Barkeeper- und Servierutensilien Platz, im mittleren ein herausnehmbarer, mit Zedernholz ausgekleideter Humidor für Zigarren und im unteren ein Spielfeld für das Dame- und Schachspiel, die zugehörigen Figuren sowie Spielchips für das Pokerspiel in Eiche und Räuchereiche.
Eine feststehende Blende rechts verdeckt den in die massive Arbeitsplatte eingelassenen und durch ein herausnehmbares Schneidebrett abgedeckten Edelstahlbehälter zur Aufnahme von Eiswürfeln. Darunter dienen schräg gestellte Fachböden zur liegenden Aufbewahrung von Weinflaschen. Alle Außenflächen sind matt lackiert, alle Innenseiten mit anfeuerndem Hartöl behandelt. (hf)
Das Stück entstand an der
Meisterschule Tübingen.
BM-Fotos: Jochen Hempler, Böblingen
Hier finden Sie weitere Meisterstücke und Gesellenstücke von Schreinern und Tischlern.

Zeichnung: Maximilian Voll, Tübingen