Ein variables Aussehen und viele Möglichkeiten der Nutzung prägen das Meisterstück von Johannes Kaiser – ein hohes Hängeboard aus hellem Linoleum und Kirschbaumholz.
Das variable Möbel lässt sich in verschiedenen Wohnbereichen verwenden – gleichgültig ob als Dielenmöbel, im Ess- oder Arbeitszimmer. Die Frontfläche wird durch acht Einhängenuten aus Kirschbaum gegliedert, die gleichzeitig die Funktion als Träger der Fachböden und Korpuselemente übernehmen. In den Nuten können die Fachböden und Korpusse beliebig eingehängt und verschoben werden.
Nicht benötigte oder aus gestalterischen Gründen nicht eingesetzte Elemente werden in den seitlichen Auszügen aufbewahrt, wo sie aber trotzdem als Stauraum zur Verfügung stehen. Die Aufhängung der Elemente erfolgt über schräg gestellte Leisten aus Corian.
Die seitlichen Auszüge werden auf mechanischen Vollauszügen geführt und sind über verdeckte Griffnuten zu bedienen.
Die oben und unten gebogene Front ist aus 2 mm dickem Flugzeugsperrholz formverleimte, die außen mit Linoleum-belegten FU-Platten beplankt wurden.
Das Meisterstück entstand an der Meisterschule Schwäbisch Hall. (wp)
BM-Fotos: Frank Herrmann
Teilen: