Einen kompakten und schlicht gestalteten Geschirrschrank in Esche, Nussbaum und farbigem Stoff hat Florentine Fischer als Meisterstück entwickelt und gefertigt. Das 1684 x 674 x 630 mm (H x B x T) große Möbel wird von zwei, nach vorne und hinten schräg ausgestellten Rahmengestellen in massiver Esche getragen, die durch Distanzhülsen etwa 3 mm vom Korpus abgesetzt sind. Die Rahmenverbindungen sind als offene Schlitz und Zapfen bzw. als durchgestemmte Zapfen ausgeführt. Den vom Boden um etwa 164 mm abgesetzten Korpus verschließen zwei schlanke, hohe Rahmentüren in Esche, deren Füllungen mit blau-türkisem Baumwollstoff bezogen sind. Die aus zwei gegeneinander verleimten Platten bestehenden Füllungen sind mit Glasleisten reversibel in den Rahmen befestigt und können bei Verschmutzung des Stoffes leicht gegen neue ausgetauscht werden. Die umlaufend überfälzten Rahmentüren sind an geraden Lappenbändern (Herzig) Kröpfung A aus mattiertem Messing angeschlagen und werden durch im Falz sitzende Kugelschnäpper verschlossen gehalten – als Griffe dienen zwei konisch gedrechselte Knöpfe aus Messing.
Im Inneren ist der Korpus mit auf Schwedenträgern feststehend gelagerten Fachböden zur Aufnahme von Geschirr und Gläsern des täglichen Gebrauchs ausgestattet. Ein auf mechanischen Führungen (Häfele) gelagerter Tablarauszug nimmt ein herausnehmbares, mit Schwalbenschwanzzinken verbundenes Tablett auf. Darunter bietet ein auf selbstgefertigten Unterflurholzvollauszügen gelagerter und halbverdeckt gezinkter Schubkasten in seiner feingliedrigen Inneneinteilung aus Nussbaum die Möglichkeit zur Aufbewahrung von Besteck. Zum Öffnen dient eine umlaufend eingenutete Nussbaumleiste, die über eine halbrunde Ausfräsung im Vorderstück gegriffen werden kann. Alle Holzoberflächen sind geölt (Clou). (hf)
Das Stück entstand an der
Fachschule für Holztechnik Stuttgart.
BM-Fotos: Jochen Hempler, Böblingen

Zeichnung: Florentine Fischer, Memmingen