Die neuen 3D-Kanten Raukantex lumina sind ein echter Eye-Catcher: Mit ihnen können Bauteile zum Leuchten gebracht werden. Möglich wird das durch das physikalische Phänomen der Lumineszenz. Dabei wird von den speziellen Pigmenten im Kantenmaterial die Energie, welche bei der Einstrahlung von UV- oder auch Kunstlicht auftritt, umgewandelt und als Licht wieder emittiert. Der Leuchteffekt funktioniert ganz ohne zusätzlichen Stromanschluss und benötigt keine Batterien.
Durch den überraschenden Effekt sind neben den klassischen Einsatzmöglichkeiten von Raukantex lumina auch weitere Anwendungen denkbar: Mit den „erleuchteten“ Kanten können Theken, Sideboards oder Regalböden betont werden. Auch für Leitsysteme, Signets oder zur deutlichen Kennzeichnung von Zonierungen bietet sich das erfreulich unkomplizierte „Lichtband“ an. Als eigenständiges Stilmittel lässt sich mit einem farblichen oder materiellen Wechsel spielen und trotz geringem Flächenanteil lassen sich starke Akzente im Gesamterscheinungsbild setzen.
Die Kante Raukantex lumina ist im Standardprogramm ab 1 m bzw. 1 Rolle als Haftvermittlerkante oder Nullfugenkante verfügbar.
Werkstoffporträt Nr. 153
Produktdaten
Produktbezeichnung: Rehau Raukantex lumina
Material: PMMA
Verwendung: Empfangsbereiche, Bad, Küche, Wohnen, Büro, Innenausbau
Besonderheit: Lichtsammelpigmente, die UV-Licht und Kunstlicht aufgreifen und in sichtbares Licht umwandeln
Verarbeitung: verfügbar als Raukantex pure, plus, pro: Anbringung mit Haftvermittler, Laser, Heißluft oder Infrarot
Maße: ab 1 m bzw. 1 Rolle, in diversen Breiten verfügbar
Rehau AG + Co
95111 Rehau
Der Autor
Hannes Bäuerle ist Innenarchitekt und Geschäftsführer der Materialagentur Raumprobe. In BM stellt er regelmäßig Materialien vor, die ihm bemerkenswert erscheinen.