Wenn Sie Farbe nicht nur als oberste Beschichtung begreifen, sondern die Farbe „aus dem Material heraus“ wirken soll, dann ist die durchgefärbte Holzfaserplatte „Forescolor“ ein dankbarer Farbgeber. Die Vorteile sind vielfältig: Offene Kanten sind möglich, Kratzer nicht sofort sichtbar. Zur Wahl stehen neun Farbtöne und neben der standardmäßigen glatten Oberfläche gibt es noch drei unterschiedliche Strukturen: Fabric, Ocean und Classic Wood. Zudem können die Platten mit akustischer Perforierung sowie mit UV-Druck und verschiedenen Beschichtungen versehen sowie dreidimensional bearbeitet werden.
Durch einen hohen Melaminanteil im verwendeten Harz besitzen die Platten eine hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit. Ein weiterer Vorteil des hohen Dichteprofils und des hohen Melamingehalts ist, dass nach der Bearbeitung wenig oder kein Schleifen mehr notwendig ist. Außerdem verfügt die Platte über einen größeren, inneren Zusammenhalt, was ihr größere mechanische Widerstandskraft verleiht und die Platte leicht verarbeiten lässt. Auch zusätzliche Sondereigenschaften für besseren Brandschutz sind möglich sowie eine Zusammensetzung, die komplett ohne Formaldehyd auskommt.
Werkstoffporträt Nr. 133
Produktdaten
Produktbezeichnung: Forescolor
Material: Holzfaserplatten mit ökologischen und organischen Farbstoffen gefärbt, Klassifizierung E1
Verwendung: Möbel- und Innenausbau
Besonderheit: Die neun Farbtöne sind mit vier unterschiedlichen Texturen erhältlich .
Verarbeitung: leicht mit gängigen Holzbearbeitungsmethoden zu bearbeiten
Maße: 2440 x 1830 x 5, 8, 12, 16 und 19 mm auf Anfrage: 2440 x 1220 mm, 3050 x 1220 mm
Inntaler Plattenhandel GmbH (ein Unternehmen der Rolf Engelhard-Gruppe)
84539 Ampfing
Der Autor
Hannes Bäuerle ist Innenarchitekt und Geschäftsführer der Materialagentur Raumprobe. In BM stellt er regelmäßig Materialien vor, die ihm bemerkenswert erscheinen.