Wohl duftend und mit ihrer natürlichen Optik sind die Oberflächen von Organoid seit geraumer Zeit im Markt bekannt. Bei der funktionalen Erweiterung, im Einsatz als Akustikpaneele, kommt ein weiterer Aspekt hinzu. Je nach Anforderung stehen drei Varianten zur Auswahl: Bildabsorber, Schlitzabsorber und Absorber-Ausbauplatten.
Die Bildabsorber sind fertig konfektionierte Akustikmodule mit natürlich duftender Oberfläche. Die akustische Wirksamkeit beruht auf der Perforation der Oberflächen, die allerdings nicht sichtbar ist. Unterbrechungsfrei bleibt so die natürliche Optik erhalten. Zur akustischen Dämpfung wird im Inneren konsequenterweise Schafwolle als natürliches Material verwendet. Um eine homogene, optische Einheit zu erzielen, werden die Kanten per Falttechnik um die Ecken geklappt.
Bildabsorber sind in vier Dekoren standardmäßig erhältlich, nämlich Almheu mit Margeriten, Rosenblättern, Vanille oder Lavendel. Andere Oberflächen, Trägermaterialien, Größen oder Bearbeitungen sind auf Anfrage möglich.
Schlitzabsorber gibt es als Paneele mit Nut- und Feder-System, sodass sie ohne sichtbare Fugen verlegt werden können. Absorberplatten haben wie die Bildabsorber eine nicht sichtbare Perforation.
Werkstoffporträt Nr. 118
Produktdaten
Produktbezeichnung: Bildabsorber
Material: Trägerplatte aus MDF E1, Oberfläche aus Almheu, innen Schafwolle als Akustikdämpfung
Verwendung: Akustikabsorber
Besonderheit: nicht sichtbare Perforation 44,18 % offener Querschnitt
Verarbeitung: fertig konfektioniert, andere Bearbeitungen, Trägermaterialien und Größen auf Anfrage
Maße: 610 x 610 x 70 mm, 1060 x 305 x 70 mm, 1060 x 610 x 70 mm
Organoid Technologies GmbH
A-6500 Fließ
Der Autor
Hannes Bäuerle ist Innenarchitekt und Geschäftsführer der Materialagentur Raumprobe. In BM stellt er regelmäßig Materialien vor, die ihm bemerkenswert erscheinen.