Auch in der Küche werden die lange Zeit geschätzten, dicken Arbeitsplatten aktuell vermehrt durch dünne „Models“ ersetzt. Doch nicht nur in der Küche, wo häufig der Grundstein für das menschliche Übergewicht gelegt wird, sind die dünnen Platten im Trend. Auch bei Schreibtisch-Arbeitsplatten ist eine Reduzierung der Materialstärke zu beobachten.
Namensgebend für die Kompakt-Küchenarbeitsplatten „Metallica“ von Westag & Getalit war nicht die US-amerikanische Metal-Band mit gleichem Namen, sondern deren Oberfläche. Die Aluminiumbeschichtung in Edelstahloptik ist durch einen Speziallack geschützt. So verfügt die Oberfläche über Eigenschaften, die für echte Edelstahloberflächen untypisch sind. Vom Verbraucher in der Küche geschätzt, werden in diesem Zusammenhang die angenehm warme Haptik und Unempfindlichkeit gegen Fingerabdrücke. Ein weiterer Vorteil der wasserdampfbeständigen Arbeitsplatte mit Schichtstoffkern ist die lebensmittelechte und stoßfeste Oberfläche. Wichtig in der Küche ist zudem die Hitzebeständigkeit, die von den Kompaktplatten ebenfalls gewährleistet wird.
Werkstoffporträt Nr. 117
Produktdaten
Produktbezeichnung: GetaLit Compact Metallica
Material: Kunstharzgetränkte Kraftpapiere + Aluminiumauflage + Speziallack
Verwendung: Küchenarbeitsplatte, Innenausbau
Besonderheit: Warme Haptik, unempfindlich gegen Fingerabdrücke
Verarbeitung: Verarbeitungsempfehlungen des Schichtstoffverbandes im Pro-K
Maße: Format 2960/4100 x 1300 x 6-12 mm (L x B x D)
Westag & Getalit AG
33378 Rheda-Wiedenbrück
Der Autor
Hannes Bäuerle ist Innenarchitekt und Geschäftsführer der Materialagentur Raumprobe. In BM stellt er regelmäßig Materialien vor, die ihm bemerkenswert erscheinen.