Die Optik und der individuelle Charme der Holzflächen wird durch Öl besonders hervorgehoben und kann mit dem hier vorgestellten Produktprogramm „Solid-Oil“ von Hesse auch noch farblich gestaltet werden.
Mit dem besonders emissions-, lösemittel- und geruchsarmen Hartöl lässt sich bereits mit einem Auftrag eine hochwertige farbige Öloberfläche erstellen. Damit das Öl ausreichend ins Holz eindringt, empfiehlt sich ein Einpadden des Ölmaterials. Da mit dem Öl nur eine geringe Filmbildung auf der Fläche erfolgt, bleibt das Holz offenporig und erhält die atmungsaktive Oberfläche. Diese besticht neben einer ansprechenden Optik und Haptik, mit einer für eine Ölfläche ausgezeichneten Beständigkeit gegen Feuchtigkeit und andere haushaltsüblichen Flüssigkeiten. Bereits ein einmaliger Auftrag, auch ohne Abhärtung, ist in vielen Fällen ausreichend.
Durch die Verwendung einer Mischung aus sehr lösemittelarmen und geruchsmilden High-Solid-Naturölen aus 98 % nachwachsender Rohstoffen, die auch frei von kobalt- und bleihaltigen Sikkativen sind, wird die Umwelt geschont und aktiv ein gesundes Raumklima gefördert.
Aufgrund der hohen Beständigkeit ergibt sich ein sehr breites Anwendungsspektrum das von Parkett, Möbeln im Wohnzimmer, Kinder- oder Schlafzimmer, Treppenstufen bis zur IMO-zertifizierten Schiffsinnenlackierung reicht.
Für die Mischung der passenden Farbe bietet Hesse eine kompakte Musterbox mit 21 untereinander mischbaren Ölfarbtönen.
Hier finden Sie weitere Werkstoffporträts.
Werkstoffporträt Nr. 162
Produktdaten
Produktbezeichnung: Color-Solid-Oil in 21 Farbtönen, Natural-Solid-Oil, farblos
Material: Mischung von Naturölen und mit natürlichen Ölen modifizierten Alkydharzen; abgefärbt mit besonders lichtechten Spezialpigmenten
Verwendung: Beschichtung im Innenbereich
Besonderheit: lösemittelarm, geruchsmild mit antimikrobieller Wirkung, erfüllt die Anforderungen der EN 71-3 (11-2014) und ist somit für den Einsatz von Kinderspielzeug geeignet
Verarbeitung: schnell trocknend
Hesse GmbH & Co.KG
59075 Hamm
Der Autor
Hannes Bäuerle ist Innenarchitekt und Geschäftsführer der Materialagentur Raumprobe. In BM stellt er regelmäßig Materialien vor, die ihm bemerkenswert erscheinen.