Dass Spiegel magisch sein können, weiß man schon seit Schneewittchen. Wenn sie zerbrechen, bringt das großes Unglück, sagt der Volksmund. Mit dem Unglück könnte jetzt Schluss sein, denn mit Rauvisio Crystal hat Rehau ein polymeres Glaslaminat im Programm, das die optischen Vorzüge von Echtglas bietet, aber gleichzeitig bruchfester sowie leichter und komfortabler zu verarbeiten ist. Teil des Programms ist auch die Spiegelanwendung Rauvisio Crystal Mirror.
Dass das Ausgangsmaterial bruch- und kratzfest ist, hat sich der Schweizer Spezialist Sublidot zunutze gemacht und bietet Veredelungen mittels Lasersublimation. Dabei wird das 2 mm starke Plattenmaterial von hinten mit bildlichen, grafischen oder textbasierten Elementen versehen. Die gewünschte Botschaft wird mittels Laser in einem besonderen Verfahren mikrometerweise abgetragen. Die klare, dem Betrachter zugewandte Oberfläche bleibt glatt und ist damit unempfindlich und einfach zu reinigen. Durch das Lasern bekommt die Spiegelfläche eine weitere Dimension. Der an sich schon beeindruckende Effekt, der durch das partielle Entfernen der spiegelnden Schicht entsteht, kann mit einer seitlichen Lichtquelle noch mal zusätzlich verstärkt werden. Im Lichtschein bekommt der Spiegel eine große optische Tiefe.
Werkstoffporträt Nr. 147
Produktdaten
Produktbezeichnung: Rauvisio Crystal Mirror mit Sublidot
Material: Acrylglaslaminat
Verwendung: Ladenbau, Innenausbau, Schiffsbau, Hotel
Besonderheit: 3D-Bilder und Grafiken auf bruchsicherem, verformbarem Spiegelmaterial
Verarbeitung: Sublimation erfolgt auf Bestellung und wird auf Kundenmaß konfektioniert.
Maße: max. 2440 x 1220 mm
Der Autor
Hannes Bäuerle ist Innenarchitekt und Geschäftsführer der Materialagentur Raumprobe. In BM stellt er regelmäßig Materialien vor, die ihm bemerkenswert erscheinen.