Was sich wie ein Widerspruch anhört, kann mit dem entsprechendem Know-how vereint werden: Naturstein und Leichtbau. Mit dem Hypridverbund aus echtem Stein mit nur 4 mm Stärke und passendem Trägermaterial können sowohl Küchen-Arbeitsplatten als auch leichte Möbelfronten, Türen und Wandverkleidungen produziert werden. Die Sichtkanten werden dabei ebenfalls in Stein auf Gehrung verarbeitet, sodass eine durchgängige Wirkung erzielt wird – auch Waschbecken und Spülen können integriert werden. Im Angebot sind unter der Marke Monostone auch maßgefertigte komplette Küchen.
Je nach Bedarf empfehlen sich unterschiedliche Kombinationen von Naturstein und Trägermaterial. Zur Auswahl stehen dafür unterschiedliche Naturstein-Materialien in drei Produktlinien, die sich sich in der Art des Trägers unterscheiden: In Kombination mit einer Aluwabe für extremen Leichtbau (13 kg/m²), als massives Aluminiumsandwich mit mineralischem Kern (18 kg/m²) oder mit Polymethylmethacrylatplatte (18 kg/m² ). Letztere Version ist tansluzent und kann mit einer entsprechenden Steinfront auch hinterleuchtet werden.
Das Unternehmen Grama Blend ließ seinen technisch veredelten Hybrid-Naturstein bereits 1990 zum Patent anmelden.
Werkstoffporträt Nr. 140
Produktdaten
Produktbezeichnung: Grama Blend Blendstone
Material: unterschiedliche Steinarten als Sandwichelement in drei Varianten
Verwendung: Möbel- und Innenausbau, im Yacht-, Flugzeug-, Reisemobil- und Aufzugbau sowie im Shopdesign
Besonderheit: verschiedene Kombinationen von Naturstein und Trägermaterial möglich
Verarbeitung: fertig konfektioniert
Maße: 2450 x 1250 mm (oder auf Anfrage)
Grama Blend GmbH
92237 Sulzbach-Rosenberg
Der Autor
Hannes Bäuerle ist Innenarchitekt und Geschäftsführer der Materialagentur Raumprobe. In BM stellt er regelmäßig Materialien vor, die ihm bemerkenswert erscheinen.