Elektrorollos von Neher bieten Bedienkomfort auf Knopfdruck: Sämtliche Motoren sind BUS- fähig und können mit dem entsprechend vorgeschalteten Aktor in Haussteuerungen integriert werden. Alle Motoren sind sowohl als Funk- als auch als Nicht-Funkmotoren lieferbar.
Mit dem sogenannten „Super-Schnelllaufmotor“ kann das Rollo auch sinnvoll an Durchgangstüren einsetzt werden. Wo früher Wartezeiten von 15 bis 20 s die Regel waren, schafft das elektrische Rollo die Auffahrt auf zwei Meter Höhe in nur vier Sekunden. Sicherheit bietet das Rollo zudem durch den Auffahrschutz: Sollte die Gewebeschiene bei der Abfahrt auf ein Hindernis stoßen, hält der Motor an und fährt das Profil ca. 15 cm wieder nach oben.
Wichtig für eine dauerhafte Funktionalität besonders bei großen Elementen (möglich sind bis 4 x 4 m), ist ein sicherer Geweberückhalt in den seitlichen Führungen. Deshalb setzt der Spezialist bei den ER2-Rollos auf ZIP-Technologie. Diese hält auch Windgeschwindigkeiten von bis zu 90 km/h (Windstärke 9 entspricht Sturm) stand.
Zudem verfügt das elektrische Rollo über eine sogenannte Softbremse: Damit bremst der Behang kurz vor der jeweiligen Endlage (oben/unten) ab und hält präzise an. Dadurch ist auch eine leichte Feineinstellung der Endlagen gewährleistet.
Auch für den Monteur wurden einige Details entwickelt. So ist es beispielsweise bei der Nischenmontage wichtig, den Kasten separat montieren zu können und anschließend die seitlichen Führungsschienen anzubringen. Durch spezielle Montageplatten oder ein Winkelprofil kann der Kasten separat montiert werden. Mit der zweiteiligen Blende ist es möglich, auch bei Nischeneinbauten den Gewebetausch nach unten zu vollziehen. (sk)
Neher Systeme
78665 Frittlingen
Teilen: