Auf der Fensterbau Frontale ist auch der Bundesverband ProHolzfenster e.V. (BPH) vertreten. In Halle 8, Stand 110 wird es u. a. um Klima- und Umweltthemen gehen. „Die aktuelle Sensibilisierung für Klimaschutz- und Umweltthemen ist eine Steilvorlage für Holzfensterhersteller“, ist der BPH-Vorsitzende Eduard Appelhans überzeugt. „Denn für viele, gerade auch für die jüngere Generation, ist Nachhaltigkeit ein Kaufkriterium. Und Fenster aus dem nachwachsenden Werkstoff Holz passen dazu perfekt, weil sie Ressourcen schonen und CO2 binden.“ Der Verband gibt auf der Messe Tipps, wie Fensterbauer dies im Marketing für sich nutzen können. Damit im Zusammenhang steht die Frage nach der Holzherkunft und dem Nachweis der Nachhaltigkeit. Der Bundesverband bietet seinen Mitgliedern eine günstige Gruppenzertifizierung an.
Innovationen und Trends konkret zum Anfassen – die stets umlagerten Muster-Fensterecken der BPH-Mitglieder zeigen auch diesmal die Vielfalt und Bandbreite der Fenstersysteme auf dem aktuellen Stand der Technik. Eine gute Gelegenheit auch, aktive BPH-Mitglieder zu treffen, die immer wieder am Messestand präsent sind: Der neu zusammengesetzte Vorstand mit Eduard Appelhans, Karsten Häber und Rainer Rutsch sowie die Mitglieder des BPH-Beirats freuen sich auf den Austausch über Holz- und Holz-Alu-Fenster. (cg)