Der Chemie-Hersteller BASF hat ein zur Co-Extrusion mit PVC einsetzbares Ultradur (Ultradur B4040 G11 HMG HP grün 75074) entwickelt, das jetzt mit verbessertem Eigenschaftsprofil angeboten wird. Mit dem neuen Ultradurtyp lassen sich PVC-Fensterprofile im Co-Extrusionsverfahren mechanisch aussteifen. Im Vergleich zu einer Aussteifung mit Stahl wird das Profil leichter, ohne Einbußen an Stabilität, und dies bei einem verbesserten Dämmwert. Die spezielle Entwicklung aus einem Ultradur-Blend verstärkt mit 55 % Glasfasern bietet laut BASF zahlreiche Vorteile für Profilhersteller und Fensterbauer. Außerdem konnte die Schmelztemperatur nochmals deutlich abgesenkt werden, somit befinde man sich jetzt in der Nähe von PVC.
„Unsere neue, verbesserte Ultradur-Type bietet Profilherstellern und Fensterbauern klare Vorteile in der Produktion. Mit unserem Produkt und dem Herstellungsverfahren ermöglichen wir unseren Kunden eine problemlose Integration in bestehende Produktionslinien“, so Dr. Kay Brockmüller, Project Manager Construction bei BASF.
Das co-extrudierte Profil ist schweißbar und auf dem existierenden Maschinenpark mechanisch weiter zu bearbeiten. Für Fensterbauer reduziert sich dadurch der Fertigungsaufwand, denn es entfallen alle Tätigkeiten rund um den Stahl. Zudem wird die Montage der Fensterelemente einfacher, da das mit Ultradur verstärkte Profil deutlich leichter ist. Ein weiterer Pluspunkt für den Endkunden – neben der verbesserten Dämmleistung: Das Profil weist im eingebauten Zustand eine hohe Formstabilität auf und zeigt nahezu kein Nachschrumpfen nach dem Einbau.
Die Profine-Gruppe wollte zur Fensterbau Frontale ein passivhaustaugliches Profil (ProstratoTec) in dieser Technologie erstmals vorstellen, welches auch für farbige Profile/Fensterelemente tauglich ist.
Extra für das Thema Recycling wurde die Farbe des Materials auf Grün geändert, damit es beim Recyceln gut von allen anderen Fraktionen zu trennen ist. Die sogenannten Hybridprofile aus PVC und Ultradur lassen sich in branchenüblichen Recyclinganlagen trennen. Die Profine-Gruppe optimiert derzeit ihre Recyclinganlagen, sodass beide Materialien separiert und aufkonzentriert werden und in neuen Profilen verarbeitet werden können. (sk)
BASF SE
67056 Ludwigshafen