Die schallabsorbierende Akustikpaneele „lenofon“ eignet sich als Decken- und/oder Wandverkleidung im Neubau und bei der Sanierung. Die Elemente sind aus feinjährigem, massivem Fichtenholz hergestellt und überzeugen mit guten Schallabsorptionswerten und vor allem durch baubiologisch hochwertige Qualität. Die Massivholz-Paneele sind keilgezinkt und somit ast- und fehlerfrei, die auf eine Holzfeuchte von ca. 11 % schonend getrocknet wurden.
Die schlichte Oberfläche ist gebürstet und kann auf Wunsch mit ökologischen Farben getönt werden. Die Standardabmessungen der 33 mm dicken Elemente sind 2600 x 177,5 mm. Die normalentflammbare Paneele (Euro Brandklasse D,s2-d0) ist auf Anfrage auch in schwerentflammbarer Ausführung lieferbar.
Die fein geschlitzten Massivholzelemente Lenofon reduzieren in Kombination mit ökologischen Dämmstoffen (Hanf- und Holzfaserplatten) die Nachhallzeit erheblich und senken den Geräuschpegel. Neben der verbesserten Aufenthaltsqualität und einer guten Raumatmosphäre, verleiht das warme Massivholz Schulen, Büros, Turnhallen und Hotels ein modernes, naturverbundenes Ambiente.
Mithilfe der Lenofon Akustikverkleidung ist es möglich, tiefe und mittlere Frequenzen gut zu absorbieren, und dies bereits bei einer kompakten Aufbauhöhe von weniger als 10 cm. Dazu tragen auch die unterschiedlichen Schlitztiefen und Materialdicken bei. Auch die durch die Ausfräsungen entstandenen Hohlräume erbringen Vorteile – abhängig vom Einsatzzweck und des verwendeten Dämmmaterials. Labor-Messungen an der Hochschule Rosenheim bestätigen, dass die Akustikverkleidungen je nach Aufbauhöhe einen Schallabsorptionsgrad von mindestens aw=0,5 (LM) ergeben.
Holteg GmbH
39050 Deutschnofen, Italien
Teilen: