Erst wenn alle Komponenten ineinandergreifen, macht digitale Möbelplanung Sinn. Häfele hat eine XML-Schnittstelle geschaffen, die CAD- und CAM-Daten von Beschlägen, An- und Einbauten in der Imos-Konstruktionssoftware verfügbar macht.
I Ein neues Plug-in von Häfele verbindet die Konstruktionssoftware von Imos mit der Welt der Beschläge. Es ist mit dem Imos-Update 11.2 verfügbar. Mit einem Mausklick kann der Anwender dann zwischen CAD-Planung und den „Häfele-Konfiguratoren“ wechseln und so auch anspruchsvolle Beschlagtechnik digital verarbeiten – von der Planung bis zur Fertigung.
Der Schreiner arbeitet in seiner gewohnten Umgebung weiter und plant sein Möbel von A bis Z in einem System. Beschläge sowie An- und Einbauten fügt er über das Plug-in, gekennzeichnet durch ein großes Ä, in seine CAD/CAM-Software ein. Natürlich kann er diese auch direkt bei Häfele bestellen. Sicherheit bei der Planung verspricht ein integrierter Plausibilitätscheck: Im Gegensatz zu vielen anderen CAD/CAM-Programmen kann der Anwender digital nur das verarbeiten, was im Möbel auch tatsächlich möglich ist.
Für einen einfachen, reibungslosen Daten-austausch hat der Beschlagspezialist unter anderem in eine XML-Schnittstelle investiert, die seine Helfer und Konfiguratoren in die Imos-Software integrieren. Das Unternehmen stellt 29 700 CAD- und 9000 CAM-Daten zur Verfügung, die den Verarbeiter im Prozess der digitalen Möbelplanung durchgängig unterstützen sollen. Da diese Daten qualitativ hochwertig und maschinenlesbar seien, können sie ohne Nachbearbeitung in die Produktion fließen. Die digitale Planung aus der Imos-Software kann also direkt an das Bearbeitungszentrum oder die CNC-Maschine geschickt werden. Alle Maße für Beschnitt, Fräsarbeiten und Beschlagbohrungen sind bereits enthalten. Die Schnittstelle soll bald auch für OSD- und Extragroup-Kunden erhältlich sein. (nr/Quelle: Häfele) I
Häfele GmbH & Co KG
72192 Nagold
Teilen: