Schneller. Größer. Weiter. Das war einmal. Heute dominiert die „Nachhaltigkeit“. So haben auch in Sachen Absaugen und Heizen die meisten Aussteller auf der Messe Holz-Handwerk in Nürnberg Maschinen und Anlagen präsentiert, die weniger Energie brauchen, effizienter Energie erzeugen oder auch durch modulare Bauweise ein geringeres Investment erfordern. Ein Kunde muss nicht mehr kaufen, was der Katalog beschreibt. Er kann „seine“ Maschine nach seinen Wünschen und Anforderungen gestalten. Da spielt auch die Digitalisierung eine wichtige Rolle. Das gilt bei der Herstellung von Stahlplatten ebenso wie bei den elektronischen Steuerungen. So kommt es, dass die Handwerksmaschinen „erwachsen“ geworden sind. Sie sind zwar weiterhin etwas kleiner als die Industriemaschinen. Aber „im Hirn“ haben sie gleichgezogen. Darum gibt es kaum noch Unterschiede. Und dank neuer Softwaretools können die Vorteile der Digitalisierung greifbar gemacht werden. (oc)
Teilen: