Vermutlich kennt ihn jeder Schreiner und Tischler in vielen Farben, Formen und Arten – den Systainer von Tanos. Seit 1993 stetig weiterentwickelt und vielfach bekannt über die Kooperation mit Festool, hat die brandneue Systainergeneration noch mehr um den Kasten. Möglich ist nun die maßgeschneiderte Fahrzeugintegration der neuen Systainer3 durch Zusammenarbeit mit Bott, Systemanbieter für Fahrzeug- und Betriebseinrichtungen.
Markenübergreifend kompatibel im System
Die Kooperation von Tanos, Festool und (nun auch) Bott legt den Grundstein für ein markenübergreifendes sowie untereinander voll kompatibles Systainersystem samt sicherem Transport in der Fahrzeugeinrichtung.
Ab Oktober 2019 erhältlich, bietet es bewährt praktische Staulösungen für den professionellen Auftritt, neue praktische Möglichkeiten im Detail und mehr Modellvarianten.
Sortiert und sicher verstaut auf Montage
Mit dem Generationswechsel lassen sich Maschinen, Werkzeuge und das Verbrauchsmaterial im Systainer3 in die Bott-Fahrzeugeinrichtung Vario3 integrieren. Dieses nun durchgängige System von der Werkstatt bis zur Baustelle ist nicht nur zeitsparend, weil ohne Umpacken alles schnell und gewohnt griffbereit liegt. Es ist auch sicherer für alles, was sich an Bord des Firmenfahrzeugs befindet – vom Schreiner selbst bis zum Schrauber im Koffer und dem festgezurrten Werkstück. Damit´s leichter von der Hand geht, lässt sich der Systainer3 dank integrierter Aufnahmeschienen schnell transportsicher in der Fahrzeugeinrichtung verstauen. Das passende Rollbrett kommt mit vier Griffmöglichkeiten sowie praktischen Durchführungen für Spanngurte angefahren und ist mit seiner Tragfähigkeit von bis 100 kg auch für kraftsparende Bewegung schwerer Geschütze gewappnet.
Voller Blick auf kleine Teile – der Organizer
Ganz neu an Bord bei Bott sowie auch in der Systainer-Produktfamilie ist der Organizer, ein Kleinteilekoffer mit transparentem Deckel für Verbrauchsmaterial. Bott und Festool bieten ihn z. B. in verschiedenen Bestückungen mit Kleinteileboxen an. Allgemein ist er in zwei verschiedenen Breiten verfügbar.
Noch griffbereiter in mehr Größen
Mit den Größen M + L stehen unterschiedliche Höhen und Breiten zur Wahl – insgesamt neun verschiedene Versionen. Eine sicher lang ersehnte Weiterentwicklung für viele Handwerker: ein Tragegriff an der Frontseite, sodass die Systainer nun mit körpernaher Armhaltung getragen werden können.
Freie Wahl für Schreiners Farben
Ab Herbst, so verrät uns Tanos auf Nachfrage, können nicht nur große Marken wie Festool ihre Systainer farblich gestalten. Es geht eine neue Webseite an den Start, über die auch für jeden Schreiner- und Tischler-Betrieb eine Möglichkeit besteht, seine Systainer3 farblich an sein Firmen-CI anzulehnen – ab Stückzahl 1.
Gut verschlossen und individuell beschriftet
Weitere Vorteile ermöglicht die integrierte Verschlussmöglichkeit über sogenannte Theft-Tags – als Schutz vor Diebstahl oder schlicht unerlaubter Entnahme des Inhalts.
Optimiert ist auch die Kennzeichnungsmöglichkeit. Hier ermöglicht nun eine Steckkarte die individuelle Beschriftung der Koffer.
Öffnen und Lösen mit bewährtem Dreh
Was bleibt ist, neben robuster Ausführung mit ABS als Basismaterial, der bewährte T-Loc als zentrales Bedienelement. Die neue Koffergeneration ist daher Angaben zufolge kompatibel und koppelbar mit vorherigen Systainer-Generationen. (mh)