Am Dienstag, den 27. Juli 2021 begann eine neue Zeitrechnung für die Gesa GmbH: Das Werkstattgebäude am Standort Obernheim brannte an diesem Tag komplett ab.
Bis dahin hatte sich das 1991 gemeinsam von Schreinermeister Reiner Sauter (61) und einem Partner gegründete Unternehmen sehr erfolgreich entwickelt. Die Schreinerei erschloss sich einen ständig wachsenden Kundenstamm. Mit dem Wachstum vergrößerten sich auch die Belegschaft und der Maschinenpark. Dank kontinuierlicher Investitionen in moderne CNC-Bearbeitungszentren und weitere leistungsfähige Fertigungs- und Maschinentechnik hatte sich Gesa längst zu einem gefragten Hersteller komplexer Bau- und Serienteile von höchster Genauigkeit und Qualität auch für führende Kunden aus der Möbelindustrie entwickelt. Reiner Sauter: „Wenn es kompliziert wird, dann sind wir genau die Richtigen.“ Darüber hinaus plant und produziert die Schreinerei Möbel nach Maß, Komplettlösungen für den Innenausbau, Messebau oder auch Kulissenbau. Wenngleich der Anteil der Plattenbearbeitung rund 80 % beträgt, beherrscht das Unternehmen auch die Furnierverarbeitung sowie die Herstellung hochwertiger Lackoberflächen.
Nägel mit Köpfen gemacht
Nach dem Brand hat Reiner Sauter die Weichen komplett neu gestellt. Im März 2022 hat er sein Unternehmen an die Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG mit Sitz in Meßstetten-Tieringen veräußert und fokussiert sich seitdem auf seine Rolle als Geschäftsführer. Seit vielen Jahren verband Gesa und Interstuhl bereits eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Beispiel dafür ist die Produktion sehr hochwertiger Tischplatten.
Binnen kurzer Zeit war ein neuer Produktionsstandort in Meßstetten gefunden. Jetzt musste dieser „nur“ noch komplett neu mit Maschinen ausgestattet werden. Dabei wurde der Fokus neben leistungsstarker Maschinentechnik auf eine höhere Automatisierung, neue und durchgängige Prozesse und ein optimiertes Wegekonzept gelegt, um produktionsseitig schneller und vor allem flexibler auf die vielfältigen Kundenwünsche eingehen
zu können. Der neue Maschinenpark ist beeindruckend – und für eine Schreinerei mit lediglich fünf Mitarbeitern (inklusive Chef) alles andere als üblich:
- 5-Achs-CNC Homag Centateq E 310 inklusive Kantenanleimaggregat Power Edge Pro Duo (Schmelzkleber und Airtec)
- vertikales CNC-Bearbeitungszentrum
Holz-Her Evolution 7405 - liegende Plattenaufteilsäge Holz-Her
Tectra 6120 Power - Kantenanleimmaschine Accura 1558 4.0 Performance mit Teilerückführung Return-Master 5920 (Holz-Her)
Hinzu kommen leistungsstarke Standardmaschinen. Im Bereich der Planung und Konstruktion setzt Gesa auf die quasi „vollausgestattete“ 3D-CAD-Software Pytha inkl. Korpusgenerator, Holzliste und CAD/CAM. Die beherrscht Reiner Sauter auch selber. Mit dem CAD wird die Basis für durchgängige Prozesse gelegt. Für die CNC-Bearbeitung auf der Homag werden die Daten aus der Pytha-Holzliste an Woodwop übergeben. Der Weg zur CNC-Fertigung auf der Evolution von Holz-Her führt über die CAM-Software NC-Hops. Für die Optimierung auf der Plattensäge wird aus der Holzliste eine CSV-Datei generiert. Außerdem setzt Gesa auf Branchensoftware inklusive Zeiterfassung von OS Datensysteme.
Werkzeuge in der Schlüsselposition
Bei dem überaus anspruchsvollen Materialmix, der bei Gesa Standard ist, spielen die richtigen Maschinenwerkzeuge eine wichtige Rolle. Ob HPL-Vollkern, Alu, Holz und Holzwerkstoffe oder auch ganz spezielle Verbundmaterialien im exotischen Materialmix: Reiner Sauter setzt seit mehr als zehn Jahren überwiegend auf die Zusammenarbeit mit dem Oberkochener Werkzeughersteller Leitz. Mit dessen Spezialist Achim Syfus verbindet ihn eine langjährige und sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit. Die beiden haben gemeinsam schon für so manches – oder besser gesagt: eigentlich
jedes – Problem eine gute Lösung gefunden. Reiner Sauter ist sehr zufrieden mit dem Leistungspaket von Leitz. Dieses umfasst
neben der guten und konstruktiven Unterstützung durch Achim Syfus diverse Services wie beispielsweise das Schärfen oder auch die Herstellung von Werkzeug-Sonderanfertigungen für anspruchsvolle, individuelle Bearbeitungsaufgaben.
Gesa GmbH
72469 Meßstetten
Technologiepartner:
Mehr zum Thema Vernetzte Werkstatt