Die Qualität eines Bauteils steht und fällt oft mit der Montage. Diese Aussage gilt auch für Innentüren. Die Anforderungen an Innentüren sind je nach Einsatzort und...
An der Gebäudeanschlussfuge von Haustüren, Fenstern und gleichartigen Einbauten in der Gebäudehülle treten immer wieder Schwachstellen auf. Diese werden primär...
Schon in den 20er-Jahren arbeitete Mies van der Rohe mit fließenden Raumübergängen von innen nach außen. Die heute üblichen Rahmenkonstruktionen führen zu...
Holz unterliegt bei der Verwendung im Innen- und Außenbereich sehr unterschiedlichen technologischen und ästhetischen Anforderungen. Nicht immer kann Holz von Hause...
Eine unübersehbare Tatsache ist unsere immer älter werdende Gesellschaft. Bis 2030 wird der Bevölkerungsanteil der Deutschen, die über 60 Jahre alt sind, von jetzt...
Der natürliche Werkstoff ist gefragt – es gibt dennoch bekannte negative Eigenschaften des Holzes, so dass oft ein „Aber“ folgt: Unser Werkstoff quillt und...
Für den Fachmann am Bau ergeben sich auch in Bezug auf die Innentür im Zuge der „Europäisierung“ der Märkte und der Überarbeitung der DIN 4109 einige...
Die wesentliche Verbesserung der Holzeigenschaften, wie z. B. der Witterungsbeständigkeit, optimierte Holzwerkstoffe mit neuen Eigenschaftsprofilen, neue Verbindungs...
In der kalten Jahreszeit häufen sich wieder die Probleme mit feuchten und verschimmelten Fenster-fälzen. Nicht nur ärgerlich für Fensterbesitzer und Bewohner...
Die Detailunterschiede sind für den Fachmann durchaus erkennbar, dem Planer oder gar Endverbraucher jedoch fehlt bei der System-Betrachtung oft der Durchblick. Für...