Nachdem die Möbelbranche in Sachen Holzwerkstoffe durch neue Formaldehyd-Regelungen aufgeschreckt ist, fragt man sich: Was gilt für Bauprodukte? Explizit erwähnt...
Wie viel Schutz vor Wasser bietet PU-Schaum? Diese Frage stellt sich z. B. bei der Abdichtung von Fensterfugen, Arbeiten auf Sportbooten oder bei der Verwendung von...
Der neue RAL-Montageleitfaden hat erstmals die Vorwandmontage auf Basis von zargenbasierten Vorwandmontagesystemen mit aufgenommen. Was muss der Verarbeiter alles dabei...
Der zweistufige Einbau mit Montagezarge ist für Fenster und Türen in Deutschland noch immer ein Exot. Der Fensterhersteller Finstral ist ein großer Verfechter dieser...
Kamera-Überwachungssysteme dokumentieren den Baufortschritt, beugen Schäden und Diebstählen vor. Technisch und datenschutzrechtlich sollte man jedoch einiges beachten.
Brandschutzfenster kommen aufgrund erhöhter Anforderungen oder wegen einer engen Bebauung und der Unterschreitung von Abständen zum Einsatz. Neben den festverglasten...
Die Bundesländer führen auf ganz unterschiedliche Weise Anforderungen zur Barrierefreiheit im Wohnungsbau ein. Dabei hat jede Bauordnung ihren Weg, Anforderungen an...
Natürliche Austrocknungen sowie auch ungünstige Umgebungsbedingungen können zu Rissbildungen im Parkett führen. Aber nicht jeder Riss gilt als Mangel und erfordert...
Da die meisten Menschen sich überwiegend in geschlossenen Räumen aufhalten, ist im Gebäudeinnern eine ausreichende Tageslichtversorgung wichtig. Die Norm DIN EN 17037...
In der neuen DIN EN 13659, die die Leistungs- und Sicherheitsanforderungen für Außenabschlüsse und Außenjalousien regelt, ist nun auch eine erhöhte...