Heinzelmännchen waren der Sage nach Hausgeister, die nachts die Arbeit der Bürger verrichten, wenn diese schliefen. Leider gibt es keine Hausgeister mehr. Aber kleine Helfer stehen dem Schreiner/Tischler bis heute zur Verfügung, wenn auch nicht die gesamte Arbeit erledigt wird. So unterstützen die Bohrschablonen, Montagelehren und Anschlaghilfen der Beschlägehersteller die einfache und exakte Maßübertragung bzw. Beschlagmontage. Sie sind leicht zu bedienen und helfen bei der genauen Verarbeitung von Schubkasten- und Auszugsführungen – innovative Anwendungen für das Handwerk, welche die Verarbeitung von Möbelbeschlägen vereinfachen und so Zeit und Geld sparen.
Teil 1: Die guten schnellen Helfer
Wer einmal die Gelegenheit hatte, einen hohen Kleiderschrank aus den 60er Jahren auseinander zu bauen, der wundert sich wohl über die zahlreichen kleinen Schräubchen, die in einem Klavierband unterzubringen waren, über die exakt von Hand gezinkten Schubkästen und deren aufwendigen Einbau. Müssen die Tischler damals noch Zeit gehabt haben!
Hier erfahren Sie mehr über die Schubkastenmontage und Korpusbearbeitung
Teil 2: Möbelfronten schnell und exakt montiert
Bohrschablonen, Montagelehren und Anschlaghilfen helfen dem Schreiner/Tischler bei der exakten Maßübertragung und tragen zum akkuraten Einbringen der Bohrlöcher bei. So vereinfachen die „kleinen Helfer“ die Beschlagmontage und dienen zur Qualitätsverbesserung.
Hier erfahren Sie mehr über die Montage von Schubkastenvorderstücken und Türen
Teil 3: Schablonen steigern die Effizienz
In diesem Teil zeigen wir, wie sich Bohrungen für Verbindungsbeschläge und Lochreihenbohrungen mit den „kleinen Helfern“ einfach einbringen lassen.
Hier erfahren Sie mehr über verschiedene Bohrlehren