Einen ganz praktischen Ansatz betrieb Martin Prantl beim Entwurf seines Meisterstückes, einem Reisekoffer mit dem Titel „Ready 2 go‘‘ aus amerikanischem Nussbaum, Leder und Aluminium. Bei einer Größe von 750 x 420 x 403 mm (H x B x T) nimmt das Kleinmöbel die Maße eines gängigen Reisetrolleys auf.
Der Korpus des Trolleys ist umlaufend mit Schwalbenschwanzzinkungen ausgeführt und der Mittelboden durch offene, durchgestemmte Zapfen mit den Seiten verbunden. Durch vertiefte Ausfräsungen innen und außen erhalten die Seiten und Böden eine Rahmen- und Füllungsoptik und sparen so gleichzeitig Gewicht.
Die als einliegende Klappe ausgeführte, an seitlichen Zapfenbändern angeschlagene Front baucht nach vorne leicht aus und besitzt eine Füllung aus schwarzem Leder. Die aufrechten, gewölbten Rahmenfriese wurden aus 0,9 mm starken Furnierschichten formverleimt und mit den horizontalen Friesen durch innen und außen auf Gehrung abgesetzte Zapfen verbunden. Das Leder ist im Inneren mittels Klammern und einem Kunststoffkeder in einer Nut befestigt. Ein klassisches Einsteckschloss in Messingoptik sorgt für die Verriegelung der Klappe.
Aus dem oberen Fach lässt sich eine, gleich einem Schubladen geführte Box dank einer segmentförmigen Ausfräsung als Griff aus dem Korpus entnehmen und als Umhängetasche Nutzen. Der Korpus ist hier mit halbverdeckten Zinken verbunden und wird durch eine Klappe in Rahmenkonstruktion mit Lederfüllung nach oben verschlossen. Die Klappe ist an geraden Zapfenbändern angeschlagen und wird durch Kugelschnäpper verschlossen gehalten.
Alle Metallteile wie der Tragebügel und die Laufräder aus Aluminium wurden passend zu den Beschlägen messingfarben lackiert. Alle Holzoberflächen sind mit Hartöl und Hartölwachs (Complex) behandelt. (hf).
Das Stück entstand im Meisterkurs
am Wifi Innsbruck.
Fotos: Wifi Innsbruck
Hier finden Sie weitere Meisterstücke und Gesellenstücke von Schreinern und Tischlern.

Zeichnung: Martin Prantl, Innsbruck