Meisterstücke und Gesellenstücke von Schreinern und Tischlern
Guido Hottenroth entwickelte als Meisterprüfungsprojekt ein durchdachtes Präsentationsmöbel für den Ausstellungsraum eines Innenausbaubetriebes. Als Vorführmöbel mit repräsentativer Wirkung soll es besondere Lösungen für Möbel im Wohnbereich aufzeigen und alle in einem Wohnzimmer üblicherweise vertretenen Medien beherbergen.
Aus zwei Teilen bestehend,…
Die herausfordernde Aufgabe eines formverleimten Korpus, der von einem Keil durchdrungen wird, nahm sich Christian Posselt zum Thema für sein Meisterstück in lebhaft gezeichneter Kernbuche – dabei sollten von außen keinerlei Beschläge sichtbar sein.
Die geschwungenen Seiten des aufrechten Korpus wurden in Form und Gegenform aus jeweils sechs Schichten…
Ein sehr persönliches Möbel entwarf Schreinermeisterin Katharina Walser als Meisterstück: Ein Möbel zur Aufbewahrung von Schmuck und Kosmetik. Die Idee für ein solches Möbel trieb sie lange vor dem Entwurf ihres eigenen Prüfungsstückes um – ein Kindheitstraum sozusagen! Im Gegensatz zum klassischen Frisiertisch ermöglicht ihr Schmink- und Schmuckmöbel…
Jonathan Köhn entwarf und fertigte als Meisterstück einen schlichten, ausziehbaren Ess- und Gemeinschaftstisch in Eiche und mattschwarzer Vollkernplatte (Fenix NTM), der es in sich hat: 2200 x 1100 mm groß, lässt sich der Tisch um 1000 mm auf eine Gesamtgröße von 3200 mm verlängern. Diese statische Meisterleistung wurde durch ein durchdachtes,…
Einen aufs Wesentliche reduzierten, zerlegbaren Ess- und Arbeitstisch aus massiver Eiche entwarf und fertigte Nikola Philip Endres als Meisterstück. Kern seines feinen handwerklichen Möbels ist die Neuinterpretation eines japanischen Hakenschlosses als zentrales gestalterisches und konstruktives Element.
Die nur 28 mm starke und 1800 x 820 mm…
Inspiriert durch Architekten-Zeichentische, entwickelte Uwe Ruppricht sein Meisterstück „Architektenbock 2.0“ in geöltem Nussbaum und Messing. Die massive Platte des 2200 x 1000 mm großen, als Esstisch für vier bis acht Personen genutzten Tisches ist aus schmalen Lamellen verleimt und mittels verdeckt eingebauter Edelstahlrohre in der Fläche stabilisiert.…
Auf die Form eines kompakten Würfels hin reduziert hat Johanna Habte ihr Gesellenstück, eine Schmuckschatulle in massivem Nussbaum, entwickelt. Der Würfel mit einer Kantenlänge von 250 mm lässt sich über die Diagonale geteilt nach oben hin öffnen. In geöffnetem Zustand ergibt sich die Grundform eines Dreiecks – die an geraden Lappenbändern angeschlagenen…
Ein geheimnisvolles Wandobjekt mit dem Titel „Leuchtendes Schmuckstück“ entwarf und fertigte Florian Schuster als Gesellenstück. Ein kristalliner, rostbrauner Hohlkörper (Adler Rosteffektlack) von ca. 75 cm Breite und 25 cm Höhe, dessen rückwärtige Flächen aus dünnem, weißem Mineralwerkstoff (Corian) bestehen, wird durch eine im Inneren verborgene…
Einen sehr handwerklich geprägten Büroschrank in fein gezeichneter Oregon Pine entwarf und fertigte Andreas Auer als Meisterstück. Der aufrechte, quaderförmige Korpus wird von einem Gestell aus Edelstahl-Flachprofilen getragen und wirkt so sehr leicht. Eingefräste Nuten in den mit Starkfurnier belegten Außsenflächen ergeben ein rautenförmiges Dekor,…
Ein Büroarbeitsplatz im eigenen Wohnzimmer, der nicht sofort als solcher zu erkennen ist, war die Idee zum Meisterstück von Tobias Walch: Er entwarf und fertigte ein Homeoffice in Zirbelkiefer, Eiche und Linoleum. Die asymmetrisch geteilten Türen des Schrankes sind stumpf aufliegend an verdeckten Soos-Scharnieren angeschlagen und außen mit Eichenschindeln…