1 Monat GRATIS testen, danach für nur 9,90€/Monat!
Startseite » Produkte und Tests » Marktübersichten »

Es werde Licht

BM-Marktübersicht: Akku-LED-Baustrahler
Es werde Licht

Auf der Baustelle sind oft zusätzliche Lichtquellen erforderlich. Durch die Entwicklung leistungsstarker LED-Strahler und ausdauernder Akkutechnik kommen immer öfter kabellose Baustrahler zum Einsatz.

Heinz-Alfred Losch

Bei vielen Arbeiten auf der Baustelle wurden bisher überwiegend Halogenstrahler eingesetzt. Mittlerweile werden sie jedoch immer mehr von leistungsstarken und zugleich energiesparenden LED-Leuchten ersetzt. Da in den letzten Jahren auch die Kapazität der Lithium-Ionen-Akkus gestiegen ist, ersetzen immer öfter Akku-Baustrahler die netzbetriebenen Geräte.

Vorteile der neuen Akku-Baustrahler: Die LED-Technik ist nicht nur energiesparend, sondern auch robust und äußerst langlebig. Auch die Hitzeentwicklung der LED-Lampen ist wesentlich geringer als die der Halogenstrahler. Ist die Lampe jedoch mal defekt, kann nicht einfach ein Leuchtmittel ausgewechselt werden. In der Regel ist dann ein neuer Baustrahler fällig.

Dank Akkutechnik kann der Baustrahler einfach aufgestellt und eingeschaltet werden. Das Suchen der nächsten Steckdose und Verlegen von Stromleitungen entfällt.

Durch die Werkzeugakkus, die bei den meisten Herstellern in den Baustrahlern verwendet werden, reicht die Leuchtdauer der Akku-Baustrahler oft für eine komplette Tagesschicht. Sollen Akkupacks mit geringerer Kapazität zum Einsatz kommen, muss der Akkupack gegebenenfalls in der Mittagspause gewechselt werden. Achten Sie deshalb auf die Leuchtdauer pro Akkuladung.

18-V-Standard und eine Besonderheit

Die meisten Elektrowerkzeug-Hersteller bieten ihre Akku-Baustrahler passend zum 18-V-Akkusystem an. Bei Hikoki (ehemals Hitachi), Makita und Metabo können auch Akkupacks mit 14,4 V verwendet werden. Panasonic erlaubt gar Akkupacks mit 14,4, 18 und 21,6 V.

Eine Besonderheit sind die Hybrid-Baustrahler von Makita und Milwaukee. Sie können nicht nur mit Akkuenergie, sondern auch mit 230-V-Netzstrom betrieben werden.

Der Lichtstrom beschreibt die Helligkeit

Bei Akku-Baustrahlern ist in der Regel keine Leistung in Watt (W) angegeben. Der abgegebene Lichtstrom in Lumen (lm) ist die entscheidende Größe für den Vergleich der Helligkeit der Akku-Baustrahler. Leider geben nicht alle Hersteller in ihren Prospekten den Lichtstrom an. Manche Anbieter erwähnen nur die Beleuchtungsstärke in Lux (lx). Sie beschreibt den Lumenwert pro Quadratmeter Fläche (lx=lm/m2) und ist abhängig vom Lichtstrom, Abstrahlwinkel der Beleuchtungsquelle sowie vom Abstand zu ihr. Über den von dem Baustrahler abgegebenen Lichtstrom sagt die Beleuchtungsstärke nur indirekt etwas aus.

Der Lichtstrom, den ein Akku-Baustrahler liefern soll, hängt von seinem Einsatzbereich und der Größe des zu beleuchtenden Raumes ab. Je weiter weg die Lampe vom Geschehen entfernt aufgestellt ist, desto größer muss der Lichtstrom sein. Während netzbetriebene Halogen-Baustrahler mit 500 W Anschlussleistung einen Lichtstrom von ca. 9000 lm liefern können, sind die Akku-Baustrahler mit Werten von knapp 2000 bis über 5000 lm eher bescheiden. Sie müssen also dicht an den Arbeitsplatz gestellt werden oder es müssen mehrere Akku-Baustrahler her.

Die Farbtemperatur in Kelvin (K) beschreibt den Farbton des Lichtes. Eine herkömmliche Glühlampe hat knapp 3000 K, Leuchtstofflampen etwa 4000 K, die helle Mittagssonne 5500 bis 5800 K. Für die meisten Handwerksarbeiten ist die Farbtemperatur des Baustrahlers eher unkritisch. Anders ist es, wenn farbige oder lackierte Oberflächen beurteilt werden müssen. Dann empfiehlt es sich, einen Baustrahler zu verwenden, dessen Farbtemperatur in etwa dem natürlichen Umgebungslicht entspricht.

Am besten aufs Stativ

Da das normale Licht meist von oben kommt, ist es hilfreich, wenn sich der Baustrahler aufhängen oder auf einem soliden Stativ montieren lässt. Bei einigen Anbietern gehört ein Stativ sogar zum Lieferumfang. Je nach Bauweise lassen sich die Akku-Baustrahler schwenken oder drehen, um den Arbeitsbereich optimal zu beleuchten. Gerade im harten Baustelleneinsatz sollten elektrische Geräte vor Staub und Wasser geschützt sein. Sind die Baustrahler daraufhin geprüft, wird die Schutzart mit einem IP-Code angegeben. IP54 steht zum Beispiel für „Geschützt gegen Staub und allseitiges Spritzwasser“, IP67 bedeutet „staubdicht und geschützt gegen zeitweiliges Untertauchen“.

Baustrahler per App bedienen und orten

Die neuste Generation der Akku-Baustrahler können per App gesteuert werden. So lassen sich beispielsweise die Geräte von Bosch per Smartphone ein- und ausschalten und sogar dimmen. Mehrere Leuchten lassen sich gruppieren und so gemeinsam schalten. Auch Timer- und Intervallschaltungen sind möglich. Zudem lässt sich der Akku-Ladestand abfragen und die Funktionen per PIN sichern. Bei umfangreicheren Baustellen können so zum Beispiel die Baustrahler perfekt ausgerichtet stehen bleiben und beim Verlassen aus der Ferne ausgeschaltet werden.

Milwaukee stattet den M18-Onersal mit der One-Key-Funktion aus. Sie ermöglicht die drahtlose Steuerung des Baustrahlers per Bluetooth bis 30 m, z. B. die Anpassung des Lichtstroms von 0 bis 5400 lm.

Außerdem lässt sich mit der One-Key-App das Gerät per Internet orten und gegebenenfalls auch sperren – quasi eine aktive Diebstahlsicherung.


Der Autor

Heinz-Alfred Losch ist als freier Journalist spezialisiert auf die Bereiche Elektro- und Handwerkzeuge sowie Messtechnik.


Tabellarische Marktübersicht zum Download

Klick aufs Bild: Beitrag samt Übersicht als PDF anschauen und herunterladen.

Herstellerinformation
BM-Gewinnspiel
Herstellerinformation
BM-Titelstars
Herstellerinformation
Im Fokus: Vernetzte Werkstatt

Herstellerinformation
Im Fokus: Vakuumtechnik
Herstellerinformation
BM auf Social Media
BM-Themenseite: Innentüren
Im Fokus: Raumakustik
_6006813.jpg
Schallmessung in der Praxis: Michael Fuchs (r.) und Simon Holzer bei raumakustischen Messungen in einem Objekt (Friseursalon Max in Wallersdorf). Foto: Barbara Kohl, Kleine Fotowerkstatt
Im Fokus: Gestaltung
Alles bio? Nachhaltigkeit im Tischler- und Schreinerhandwerk

BM Bestellservice
Vielen Dank für Ihre Bestellung!
Sie erhalten in Kürze eine Bestätigung per E-Mail.
Von Ihnen ausgesucht:
Weitere Informationen gewünscht?
Einfach neue Dokumente auswählen
und zuletzt Adresse eingeben.
Wie funktioniert der BM Bestellservice?
Zur Hilfeseite »
Ihre Adresse:














Die Konradin-Verlag Robert Kohlhammer GmbH erhebt, verarbeitet und nutzt die Daten, die der Nutzer bei der Registrierung zum BM Bestellservice freiwillig zur Verfügung stellt, zum Zwecke der Erfüllung dieses Nutzungsverhältnisses. Der Nutzer erhält damit Zugang zu den Dokumenten des BM Bestellservice.
AGB
datenschutz-online@konradin.de