Ein Sideboard im Stil der 60er-Jahre zur Aufbewahrung von Schallplatten und Multi-Media-Geräten in Amerikanischem Nussbaum, Ahorn und farbigem Möbelfilz hat Thomas Mairhofer als Meisterstück entwickelt. Das 1800 x 740 x 500 mm (B x H x T) große Möbel in Stollenbauweise wird von vier eckständigen, viertelkreisförmig formverleimten Füßen getragen, die gleichzeitig die vertikalen Friese bilden. Breite horizontale, flächenbündige Querfriese fassen die seitlichen in Nussbaum furnierten Füllungen und die Rückwand ein. Die obere Platte des Sideboards ist wie die Türen mit grauem Wollfilz belegt. Hinter den beiden, mittels Eckzapfenbändern angeschlagenen Drehtüren finden sich je zwei Schubkästen. In den unteren, durch mechanische Vollauszüge geführten und durch offene Schwalbenschwanzverbindungen verbundenen Englischen Zügen finden reichlich Schallplatten Platz. Die oberen Schubkästen sind mittels hölzerner Kulissenauszüge angeschlagen und die Vorderstücke eingenutet. Alle Holzoberflächen sind mit Naturholzeffekt-Lack (Zweihorn CL-A) lackiert. (hf)
Das Stück entstand an der Heinrich-Hübsch-Schule in Karlsruhe.
BM-Fotos: Jochen Hempler, Böblingen

Zeichnung: Thomas Mairhofer, Eppingen