Guten Wein zu machen ist das eine, diesen erfolgreich zu vermarkten etwas
anderes. Thomas Hensel, Chef des Weingutes Hensel im rheinland-pfälzischen Bad Dürkheim, hat sich mit der Eröffnung seiner neuen Vinothek einen Traum erfüllt und einen entscheidenden Schritt dazu getan, seine Spitzenweine in einem adäquaten Ambiente zu präsentieren. Den passenden Rahmen dafür hat das Münchner Architekturbüro Einszu33 mit einem transparent und luftig gestalteten Pavillon geschaffen. Für den minimalistischen Innenausbau zeichnet das Team von HWP – Die Möbelmacher um das Geschwisterpaar Ralf Pojtinger, Schreinermeister und Gestalter, und Sandra Pojtinger, Schreinermeisterin und Betriebswirtin im Handwerk, aus dem nahegelegenen Ellerstadt verantwortlich.
Konsequent durchgestaltet
Das klar gegliederte Gebäude gibt sich mit seiner auskragenden Boden- und Deckenplatte und den großformatigen Schiebetürelementen offen und einladend. Vom Innenraum und der davorliegenden Terrasse aus bietet sich ein herrlicher Ausblick auf die nahegelegenen Weinlagen. Als Belag für die Terrasse kam thermisch behandelte Eiche zum Einsatz, ebenso für die Verkleidung der Deckenuntersicht im Außenbereich. Großformatige Keramikfliesen im Inneren geben dem etwa 90 m² großen Verkaufs- und Präsentationsraum ein strenges Raster.
Zu beiden Stirnseiten des Raumes hin sind in Mauernischen etwa 2,14 m hohe Kücheneinbauten integriert. Die linke Seite dient mit einer davorliegenden Kochinsel für Kochveranstaltungen, die rechte, um eine entsprechende Kühltheke ergänzt, für die Weinverkostung und den Verkauf. Alle Sichtflächen sind mit mattem, anthrazitfarbigem HPL (Fenix) beschichtet und die Nischenrückwände mit satiniertem Grünglas belegt – als Material für die Arbeitsplatten kam Beton (www.efecto.de) zum Einsatz.
Durch Oberlichter mit Tageslicht versorgt, nehmen Nischen an der rückwärtigen Längsseite des Raumes zwei frei gespannte, mit Echtleder bezogene Sitzbänke auf und dienen so als Loungebereich. Als Bodenbelag sind hier weiß geölte Eichedielen verlegt, die sich bis in den Bereich der Weinpräsentation fortsetzen. In der Raummitte bieten zwei 270 x 90 cm große Tische mit Gestellen aus Schwarzstahl und kräftigen Platten aus massiver Eiche reichlich Platz für Gäste. Diese Materialkombination – insgesamt wurden für den Innenausbau fast zehn Stämme Eiche verarbeitet – kam auch bei den Regalen und Einbauten zur Weinpräsentation zum Einsatz. In die Regale integrierte, individuell ansteuerbare Leuchten (Occhio) setzen die angebotenen Weine effektvoll in Szene. Neben den Ausbauten im Verkaufs- und Präsentationsraum fertigte das Team von HWP auch die Garderoben- und WC-Einbauten.
Wie so oft im Schreineralltag, wurde es zum Schluss noch eng, sodass für die Endmontage gut 18 Mitarbeiter des 25-köpfigen Teams zusammengezogen wurden, um das Projekt erfolgreich und zu aller Zufriedenheit vor den Weihnachtstagen 2016 fertigzustellen.
Objektbeteiligte
Bauherr
Weingut Hensel
67098 Bad Dürkheim
Architektur
Eins:33 GmbH
80469 München
Innenausbau
HWP Die Möbelmacher GmbH
67158 Ellerstadt