„Bei der Ausstattung einer neuen Lifestyle-Küche sind Performance, Funktionalität, Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Design angesagt sowie eine schnelle Unterstützung im Alltag durch Intelligenz in den Produkten. Beispielsweise mithilfe smarter Funktionen fürs Kochen/Braten, Lüften, Backen/Garen, Spülen und Kühlen“, sagt Volker Irle, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e. V. (AMK). WLAN- und Bluetoothfähige Einbaugeräte, Apps, Smartphones und Tablets sowie intelligente Lautsprecher und Sprachdienste machen es möglich.
Smarte Vorratshaltung
Ein gelungenes Beispiel hierfür sind all jene Komfort-Features und vielen Möglichkeiten, die eine zeitgemäße Wohnküche bietet: z. B. ein nachhaltiges und gesundes Lebensmittelmanagement im Kühlschrank – per App jederzeit und von jedem Ort aus überschau- und steuerbar. Integrierte Kameras im Gerät machen es möglich, auch aus der Ferne den Überblick zu bewahren oder zu überprüfen, was an Lebensmitteln vorhanden oder noch aufzustocken ist.
Digitale Küchenhilfe
Das Gleiche gilt bei der Suche nach einem neuen, leckeren Rezept. Nach der Auswahl werden auf Wunsch alle relevanten Voreinstellungen wie Betriebsart, Temperatur und Programmdauer direkt an den Backofen oder Multidampfgarer gesendet. Auf die richtige Einschubebene des Backblechs oder Grillrosts wird gleich mit hingewiesen. Gehört auch noch eine Kamera zur Ausstattung, so lässt sich vom Wohn- oder Homeoffice-Bereich aus in Echtzeit überwachen, wie es um das Brat- und Gargut bestellt ist.
Intelligentes Abfallmanagement
Wo gekocht und gebacken wird, entstehen Abfälle, z. B. Schnittabfälle von Obst und Gemüse. Oder man hat gerade an beiden Händen Mehl und Teig kleben. Da wäre es praktisch, an das Abfalltrennsystem im Spülenunterschrank zu kommen, ohne die grifflose Möbelfront dabei zu beschmutzen. Ein Sprachbefehl macht’s möglich: schon öffnet sich der Unterschrank, die Lebensmittelabfälle sind im Nu entsorgt.
Oder den Dunstabzug ferngesteuert bewegen – beispielsweise die Umluft-Deckenlifthaube einfach per Smartphone oder Tablet auf die gewünschte Arbeitshöhe herabsenken. Oder die Wandhaube nach dem Essen von hellem Arbeits- auf dezentes Ambientelicht umstellen – mittels App oder sprachgesteuert – und zwar je nachdem, welche Raumstimmung gerade gewünscht ist.
Vielfältige Anwendungen
Smarte Lichtkonzepte sind ein weiterer beliebter Einsatzbereich: Jedes Lichtszenario lässt sich individuell konfigurieren und dann per App oder Sprachbefehl abrufen.
Vom Büro, Homeoffice oder von unterwegs aus kann man auch seinen intelligenten Geschirrspüler starten, damit das glänzende Spülgut einsatzbereit ist, sobald man zu Hause eintrifft.
Mit einem smarten Kaffeevollautomaten und dessen umfangreichen Funktionalitäten lassen sich viele Sonderwünsche erfüllen: Einfach die App öffnen, die persönlichen Kaffeevorlieben und Timings auf dem Smartphone oder Tablet eingeben!
Auch Möbel lassen sich ferngesteuert bewegen: per App und mithilfe smarter Antriebssysteme wie elektrische Hubsäulen und Linearantriebe. So lassen sich ganze Kücheninseln, Arbeitsplatten, Ess- und Beistelltische auf eine individuelle Arbeitshöhe bringen. (hf)