Ein außergewöhnliches Ensemble entwickelte Felix Kautter mit seinem Säulenmöbel in amerikanischem Nussbaum und einer freistehenden Badewanne in amerikanischem Kiefernholz (Carolina Pine) als Meisterprüfungsprojekt. Das eigentliche Meisterstück ist dabei eine runde, 1232 x 350 mm (H x D) große Säule, die aus 30 trapezförmigen, auf Gehrung verleimten Leisten aufgebaut ist. Um die Säule möglichst verzugfrei aus Massivholz zu fertigen, hat der Meisterschüler eine 18 mm starke Dreischichtplatte aus amerikanischem Nussbaum hergestellt. Der obere Boden ist dabei auf Gehrung gearbeitet und besteht aus 30 radial aufgefächerten Keilen bzw. Dreiecken, in denen die Maserung der Leisten des Zylindermantels fortläuft.
Das Möbel wird durch eine halbrunde, aus der fertig verleimten Säule herausgetrennte Tür verschlossen. Sie ist an verdeckten Zapfenbändern angeschlagen und wird durch einen selbst entwickelten, federnd gelagerten Verschluss unter dem Oberboden verschlossen gehalten. Die Auslösung findet über einen Druckknopf im Zentrum des oberen Bodens statt. Dabei wird die grifflose Tür durch Federdruck aufgedrückt und hakt beim Schließen wieder ein. Die Innenfläche der Tür trägt drei nach oben hin kleiner werdende, linsenförmige Ablagefächer. Unter dem oberen Boden ist ein auf einem Holzvollauszug geführter, hinten offen gezinkter Schubkasten integriert. Das gewölbte Vorderstück ist wiederum aus der halbrunden, aus Furnieren schichtverleimten Blende des Schubkasteneinsatzes herausgearbeitet. Zwei feststehende Fachböden bieten zusätzlichen Stauraum im Korpus. Zur Verbesserung der Standfestigkeit der schlanken Säule dient eine etwa 100 mm starke, aus MDF-Schichten aufgebaute Bodenplatte, auf die der Korpus aufgesetzt und mittels Magneten gehalten wird, sodass ein etwa 30 mm hoher, schwarzer Sockel entsteht. Alle Oberflächen sind mit Hartwachsöl (Osmo High-Solid) beschichtet. (hf)
Das Stück entstand an der
Meisterschule Schwäbisch Hall.
BM-Fotos: Jochen Hempler, Böblingen

Zeichnung: Felix Kautter, Schwäbisch Hall