Das kommt auch nicht alle Tage vor, dass man als Schreiner und Tischler mehr als 8000 Jahre altes Material zur Verarbeitung in die Hände bekommt. Das Team der Schreinerei Lemmer GmbH aus Aitrach im Landkreis Ravensburg kam in diesen besonderen Genuss und durfte gleich gut 1400 m2 davon verarbeiten. Die Rede ist von einem spektakulären Mooreichestamm, der in einer Kiesgrube in der Nähe von Passau in Niederbayern geborgen wurde. In einer Submission gelang es der Firma Tschütscher Furniere aus Österreich, Lieferant der Schreinerei Lemmer, den Stamm zu ersteigern und diesen exklusiv für den gerade geplanten Innenausbau einer Steuerkanzlei in Wangen aufzuarbeiten.
Gediegener Auftritt – modernste Technik
Beim Neubau des Gebäudes für die Wangener Steuerberatersozietät Leonhardt & Spöri legte die Bauherrschaft besonderen Wert auf einen hohen energetischen Standard. Neben einer hochwertigen Fassadendämmung stattete das Vorarlberger Büro Nikolussi.Hänsler Architektur das zweistöckige Bürohaus durchgängig mit einer unter den abhängten Akustikdecken angebrachten Heiz-/Kühltechnik aus. Ein Doppelboden ermöglicht zudem die flexible Elektro- und Datenkabelinstallation. Um den fließenden Charakter der Räume zu erhalten, mussten darüber hinaus verschiedene Brandschutzmaßnahmen berücksichtigt werden.
Die den Innenausbau tragenden GK-Wände wurden aus Gründen des hohen geforderten Schallschutzes von Decke und Boden entkoppelt. Vor diese setzten die Schreiner – durch dunkel hinterlegte Schattenfugen von Decke und Fußboden sauber getrennt – die in fortlaufender Abwicklung, senkrecht furnierten Wandtäfer. Notwendige Türen zum innenliegenden Kern mit Versorgungs-, Sanitär- und Archivräumen sind dabei flächenbündig in die Wandabwicklungen integriert.
Maximale Transparenz
Zentrum des Büroneubaus ist das zentral gelegene, großzügig über zwei Stockwerke reichende Atrium. Ein wahrer Blickfang ist hier die dem eleganter Empfang aus weißen USM-Haller-Modulen gegenüberliegende, vom Innenausbauer gefertigte Treppe. Die geradläufige, mit Setz- und Trittstufen ausgeführte Treppe wird zur Wand hin durch eine gut 6 m hohe, in einem Stück furnierte Verkleidung und eine kräftige, geschlossene Wange zum Foyer hin eingefasst – wobei die Furnierbilder von Wandverkleidung und Wange absolut deckungsgleich ausgeführt sind. Die Treppenwange setzt sich im Obergeschoss durch eine umlaufende Brüstung aus Glas mit aufgesetztem Handlauf in Räuchereiche fort.
Überhaupt ist Glas, neben Mooreiche, ein wichtiges Gestaltungselement im Innenausbau der Kanzlei. Die von den umlaufenden Fluren im Erd- und Obergeschoß abgehenden Büros sind zu großen Teilen raumhoch verglast. Auch die rahmenlos ausgeführten Trennwände aus 16-mm-Schallschutzglas lieferte die Schreinerei Lemmer. In diese integriert sind zahlreiche, raumhohe zu den Zargen flächenbündig liegende und in Mooreiche furnierte Türelemente. Wo geschlossenere Raumsituationen gefordert waren, setzen sich die Wandverkleidungen, lediglich unterbrochen durch Festverglasungen und verglaste Rahmentüren, fort. An allen Türelementen kamen verdeckte Bänder (Basys) und Drückergarnituren mit flächenbündigen Rosetten (Karcher) zum Einsatz.
Erhöhte Brandschutzanforderungen
Neben gut 600 m2 Wandverkleidungen und Türelementen in Mooreiche, fertigte die Schreinerei Lemmer auch zahlreiche Brandschutzelemente zur Schaffung der notwendigen Brandabschnitte in den Fluren und im Eingangsfoyer. Das Brandschutzkonzept wurde zusammen mit dem Brandschutzspezialisten Hoba Holzbau aus dem schwäbischen Adelberg umgesetzt, der nach Lieferung des passenden Furniers die F-30-Türen lieferte.
Über die umfangreichen und komplexen Trennwände in Mooreiche hinaus lieferte die Schreinerei Lemmer auch die Möblierung für die Cafeteria und Wartezone im Erdgeschoß sowie Wandverkleidungen und Türelemente zu den bewusst hell gestalteten Versorgungs-, Sanitär- und Archivräumen. Diese sind wie die Einbauten in den Sanitärräumen deckend Weiß lackiert. Dazu passend erhielten die Waschtische Auflagen aus eigener Fertigung mit integrierten Becken aus weißem Mineralwerkstoff (Corian).
Konzentrierte Kompetenz
Die umfangreichen, gut drei Monate dauernden Innenausbauarbeiten der Wangener Kanzlei konnten, dank des im Betrieb gebündelten Know-hows im angestrebten Zeitplan fertiggestellt werden. Denn Projekte in dieser Dimension für Privat- und Geschäftskunden im gehobenen Spektrum, gehören für den in zweiter Generation von Jörg Lemmer geführten Schreinereibetrieb mit gut 45 MitarbeiterInnen zum täglichen Geschäft.
Hier finden Sie weitere Beispiele attraktiver Innenausbauten.
Lackaufbau
Die Oberflächen der neu eingerichteten Steuerkanzlei überzeugen mit einem eleganten, matten Schimmer. Verantwortlich dafür ist der Möbellack Aqua-Top Antiscratch des österreichischen Lackherstellers Adler, auf dessen Produkte die Schreinerei Lemmer seit vielen Jahren vertraut. Aqua-Top Antiscratch G5 sorgt für einen tiefmatten Holz-Look und hohe Transparenz und garantiert gleichzeitig maximalen Schutz. Um die markante Zeichnung der Mooreiche zu verstärken, wurde das Holz zuerst mit Adler Legnopur im Glanzgrad G10 grundiert und dann mit Aqua-Top Antiscratch G5 decklackiert. Die weißen Flächen wurden zuerst mit Adler
Pigmopur RAL 9016 beschichtet und dann ebenfalls mit Aqua-Top Antiscratch G5 decklackiert, um einen einheitlichen, stumpfmatten Glanzgrad zu erzielen.
Objektbeteiligte
Bauherr
Leonhardt & Spöri
88239 Wangen im Allgäu
Architekt
Nikolussi.Hänsler Architektur ZT eU
6706 Bürs, Österreich
Innenausbau
Lemmer GmbH & Co. KG
88319 Aitrach
Brandschutzelemente
Hoba Brandschutzelemente
73099 Adelberg