Mit der selbstklebenden Glasdekorfolie in Sandstrahloptik lässt sich jede Glasfläche einfach in ein Whiteboard verwandeln. Die Oberfläche des Folienspezialisten Aslan kann mit gängigen Whiteboard-Markern beschriftet werden. Um wieder eine freie Fläche zu erhalten, wird lediglich leicht trocken mit einem Mikrofasertuch gereinigt. Durch die edle Sandstrahloptik der Folie ergibt sich ein funktionaler 2-in-1-Effekt als Mattierung und funktionale Fläche.
Dank der Dryapply-Technologie ist die Installation der Folie leicht zu bewerkstelligen, indem durch feine Luftkanäle blasenfrei trocken verklebt werden kann. Das Material wird mit gleichmäßigem, festem Druck angerakelt, damit der Kleber seine Endklebkraft vollständig aufbauen kann. Sollten bei der Applikation doch Blasen entstehen, können diese einfach ausgerakelt werden.
Übrigens: Sollten einmal versehentlich Permanentmarker zur Beschriftung verwendet worden sein, lassen sich auch diese Beschriftungen wieder rückstandsfrei entfernen. Mit einem alkoholhaltigen Reiniger wird die Glasdekorfolie wieder komplett sauber, es bleiben keine Schatten oder Geisterschriften zurück.
Im Programm des Unternehmens Aslan sind 13 weitere Klebefolien mit Whiteboard-Oberfläche, darunter PVC-freie, magnethaftende oder glänzende in in sechs verschiedenen Farben.
Hier finden Sie weitere Werkstoffporträts.
Werkstoffporträt Nr. 165
Produktdaten
Produktbezeichnung: EtchedBoard Dryapply Aslan EBL 300
Material: PVC mit Speziallackierung
Verwendung: für täglich wechselnde Beschriftungen in Büros, Seminarräumen, Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten, Ladenbau etc.
Besonderheit: Erstellung von trocken abwischbaren Whiteboardflächen auf Glasscheiben
Verarbeitung: trocken verklebbar, wird mit gleichmäßigem, festem Druck angerakelt, damit der Kleber seine Endklebkraft vollständig aufbauen kann
Maße: Rolle mit 25 m x 1,37 m
Aslan Selbstklebefolien GmbH
51491 Overath
ww.aslanfolien.de
Der Autor
Hannes Bäuerle ist Innenarchitekt und Geschäftsführer der Materialagentur Raumprobe. In BM stellt er regelmäßig Materialien vor, die ihm bemerkenswert erscheinen.